WIRTSCHAFTSFAKTOR TOURISMUS: EIN WELTWEITES SCHWERGEWICHT

Nach zwei Pandemie-Jahren zeigt der internationale Tourismus deutliche Anzeichen der Erholung. Laut dem World Tourism Barometer der UNWTO von 2022 wurden in den ersten fünf Monaten von 2022 fast 250 Millionen internationale Reisende verzeichnet. Damit erreicht die Reisewirtschaft beinahe das Vor-Krisen-Niveau von 2019 und befindet sich wieder auf Erfolgskurs:

  • Der Tourismus ist in den letzten 15 Jahren – abzüglich der Pandemie-Jahre – doppelt so schnell gewachsen wie das Welt-BIP. 
  • Weltweit arbeitet jeder zehnte Arbeitnehmer in der Reise- und Tourismusbranche.

Die positiven Auswirkungen des Tourismus zeigen sich in Industrienationen wie auch in Schwellen- und Entwicklungsländern: In Deutschland ist der Tourismus elementarer Bestandteil der Volkswirtschaft. Vor der Corona-Pandemie hat er eine Bruttowertschöpfung von über 105 Milliarden Euro erzielt und drei Millionen Menschen einen Arbeitsplatz geboten. 

BESCHÄFTIGUNG IN DEUTSCHLAND

Anteile ausgewählter Branchen an der deutschen Gesamtbeschäftigung: direkte Effekte.

In den südeuropäischen Regionen sorgt die Reisewirtschaft in besonderer Weise für Arbeitsplätze und Wohlstand – mit 21 Millionen Gästen pro Jahr (vor der Pandemie) und millionenschweren Investitionen hat die TUI Group daran erheblichen Anteil. 

BESCHÄFTIGUNG DURCH TOURISMUS

Anteil an Gesamtbeschäftigung: direkte, indirekte und induzierte Effekte 2019.

In Schwellen- und Entwicklungsländern stärkt der Tourismus Sozial- und Umweltstandards und stabilisiert die Volkswirtschaften. So übertreffen die Touristenausgaben die weltweite Entwicklungshilfe deutlich.

TOURISMUS IST WIRKSAMSTE FORM DER ENTWICKLUNGSKOOPERATION

Die Ausgaben von Touristen übertreffen die weltweite Entwicklungshilfe fast um das Vierfache – Tendenz stark steigend.


TUI – EIN SYSTEMRELEVANTER AKTEUR

Für den Tourismus weltweit hat TUI eine große Bedeutung. Das Unternehmen ist vielerorts der größte private Investor und langfristiger strategischer Partner der Zielländer. Das gilt insbesondere für Regionen in Südeuropa und in Schwellen- und Entwicklungsländern wie den Kapverden. Gerade für den Neustart des Tourismus nach Corona ist TUI ein zentraler Partner, auch für mittelständische Unternehmen. So ist der Reisekonzern zum Beispiel der größte Provisionsgeber der deutschen Reisebüros und vermittelt mit seiner Online-Plattform TUI Musement Ausflüge von Zehntausenden Kleinstunternehmen in Destinationen weltweit. In den Urlaubsländern der Welt trägt TUI damit auch zur Stabilisierung der lokalen Tourismusinfrastruktur bei und stützt die kleinen und mittleren Tourismusunternehmen vor Ort. 

DEUTSCHLAND: HEIMAT DES REISEWELTMEISTERS

Die TUI Group ist das einzige Unternehmen weltweit, das die Wertschöpfungskette im Reisesektor durchgehend anbiete: von der Beratung über die Anreise mit dem Flugzeug, dem Urlaubserlebnis im Hotel oder auf dem Schiff bis hin zu Aktivitäten, Service, Transfer und Betreuung der Gäste am Urlaubsort. 


Staatskredite werden zurückgezahlt

Nach schwierigen Jahren im Zuge der Corona-Pandemie ist die TUI Group wieder profitabel und schafft Basis für neues Wachstum sowie das Bedienen der Staatskredite. Im Juni 2022 zahlte der Tourismuskonzern nach einer Kapitalerhöhung die Stille Einlage II an den Wirtschaftsstabilisierungsfonds zurück, einschließlich der Zinsen insgesamt 725 Millionen Euro. Auch wurden die nicht gezogenen KfW-Kredi­tlinien um weitere 300 Millionen auf 2,1 Milliarden Euro reduziert. ​