Website Header Background Image
Themen & Positionen

Sicheres Reisen

TUI als verlässlicher Partner

Die Pauschalreise bietet wie keine andere Reiseform Sicherheit und höchste Verbraucherschutzstandards. So übernimmt die TUI Group Verantwortung von der Buchung bis zur Rückreise. Wir sind jederzeit für unsere Gäste da – auch mit eigenen Teams in den Urlaubsregionen. Das soll so bleiben. Besonders im Wettbewerb mit den großen Plattformanbietern braucht es dafür ein Level-Playing-Field, anstatt den Pauschalreiseanbietern einseitig weitere Sonderbelastungen aufzubürden.

TUI Group bietet höchste Sicherheits­standards

Mit unserem professionellen Krisenmanagement und innovativen Sicherheitsstandards setzen wir Maßstäbe in der Tourismusbranche – und reagieren im Ernstfall sofort. Zwei Beispiele: Im ersten Corona-Lockdown im März 2020 flog TUI kurzerhand insgesamt rund 200.000 Urlauber zurück in ihre Heimat. Und Sommer 2023: Auf Rhodos wüten großflächige Waldbrände. TUI evakuierte in kurzer Zeit rund 8.000 Gäste und organisierte Sonderflüge zurück nach Deutschland.

Die TUI Group steht für:
  • Professionelles Sicherheitsmanagement: Das TUI Krisenmanagement überwacht alle weltweiten Reiseziele – rund um die Uhr. Ein automatisches Warnsystem alarmiert unser Krisenmanagement im Falle von Naturkatastrophen, Streiks, politischen Unruhen oder Epidemien. Die Ereignisse werden frühzeitig eingeordnet und entsprechende Maßnahmen vorbereitet: Urlauber werden informiert und im Extremfall zurückgeholt. Unser TUI Krisenstab ist entscheidungsberechtigt und innerhalb weniger Minuten handlungsfähig.
  • Fürsorge: Urlauber erhalten einen 24-Stunden-Betreuungsservice per TUI App und persönlich vor Ort. TUI ist jederzeit direkter Ansprechpartner, egal ob es um Umbuchungen, Exkursionen oder Arztbesuche am Urlaubsort geht. Dafür beschäftigt der Reisekonzern rund 8.500 Mitarbeiter in über 100 Zielgebieten weltweit.

EU-Paulschalreise­richtlinie anpassen

Pauschalurlauber genießen schon heute den höchsten Schutz. Damit der Goldstandard unter den Reiseformen attraktiv und bezahlbar bleibt, muss sich die kommende Bundesregierung bei der Reform der EU-Pauschalreiserichtlinie (PTD) für folgende Punkte einsetzen: Es darf nicht zu zusätzlichen Belastungen für die Kunden und Unternehmen kommen, Vorauszahlungen müssen möglich bleiben, die Insolvenzsicherung ist effizient zu regeln, und im Wettbewerb mit Plattformanbietern muss ein Level-Playing-Field hergestellt werden.

Sie finden nicht, wonach Sie suchen?

Etwas Bestimmtes suchen:
Urlaub buchen auf tui.com
Auf Social Media folgen
© TUI Group · 2025