Ina Bourmer wechselt als Chief People Officer zu TUI Musement. Bourmer hatte zuvor Führungspositionen in der Unterhaltungs-, Telekommunikations- und Technologiebranche inne, unter anderem bei Start-ups und einem der ‘Big Five’ Technologieunternehmen. Zusätzlich zu ihrer HR-Expertise hat Bourmer einen Informatik-Hintergrund und als IT-Ingenieurin gearbeitet. Als Chief People Officer, TUI Musement, wird sich Bourmer unter anderem der digitalen Unternehmenskultur sowie internen Entwicklungsinitiativen widmen.
Ina Bourmer startet heute, am 15. April 2021, als TUI Musement Chief People Officer. Alessandro Petazzi wird während einer Übergangsphase im April seine täglichen Führungsaufgaben nach und nach abgeben und ab 1. Mai 2021 die Rolle des strategischen Beraters übernehmen. Alle anderen Änderungen treten ebenfalls zum 1. Mai in Kraft.
TUI Musement ist ein globaler Anbieter von Ausflügen, Touren und Aktivitäten, der ein sorgfältig kuratiertes Pro-duktportfolio, eine skalierbare digitale Plattform und Service vor Ort durch lokale Teams kombiniert. TUI Musement entwickelt und vertreibt Produkte aus drei Kategorien:
Die Erlebnisse, die in allen großen Städten und in allen Sonnen- und Strandzielen verfügbar sind, werden entweder selbst entwickelt oder von führenden Anbietern vor Ort eingekauft. Sie werden über die TUI Websites und Apps, lokale Teams vor Ort und B2B-Partner, darunter einige der weltweit führenden OTAs, Reiseveranstalter, Fluggesell-schaften, Hotels, Reisebüros und Kreuzfahrtgesellschaften, an die über 20 Millionen TUI Kunden vertrieben. TUI Musement ist einer der wichtigsten Wachstumsbereiche der TUI Group.
Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im MDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörsen und im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover. Der TUI Konzern bietet für seine 20 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 17 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.