15. Oktober 2025

TUI nimmt 1.358 Solarmodule auf dem Dach seines Hauptsitzes in Belgien in Betrieb

Nachhaltigkeit

TUI hat heute 1.358 Solarmodule auf dem Dach seiner belgischen Zentrale in Zaventem – direkt am Flughafen Brüssel – eingeweiht. Dieses in Zusammenarbeit mit Eneco Solar durchgeführte Projekt ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns. Die Anlage wird nun mehr als die Hälfte des jährlichen Stromverbrauchs des Gebäudes mit lokal erzeugter grüner Energie decken.

Ein technisch einzigartiges Projekt innerhalb der Flughafenzone

Die Installation des Solarparks innerhalb des Geländes des Brüsseler Flughafens stellte eine besondere technische und administrative Herausforderung dar. Während Photovoltaikanlagen in Europa immer häufiger anzutreffen sind, ist ihre Integration in eine Flughafenumgebung aufgrund der strengen Sicherheits- und Sichtbarkeitsanforderungen für Piloten nach wie vor eine Ausnahme.

Vor der Installation der Module wurden mehrere Studien durchgeführt. Das Projekt begann mit einer Studie zur strukturellen Stabilität des Hangars, um die Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten. Anschließend wurde eine Dach- und Energieertragsanalyse durchgeführt, um die Langlebigkeit der Anlage und die Rentabilität der Investition zu gewährleisten. Schließlich waren technische Anpassungen am bestehenden Blitzschutzsystem erforderlich.

Die größten Herausforderungen ergaben sich aus der Lage des Gebäudes innerhalb der Flughafenzone, die zusätzliche Genehmigungen seitens der Brussels Airport Company, skeyes (nach einer Blendungsstudie, einer technischen Analyse möglicher Reflexionseffekte auf Piloten), der Feuerwehr und des Netzbetreibers erforderte.

In diesem Zusammenhang wurden gemäß den spezifischen Sicherheitsvorschriften, die innerhalb der Flughafenzone gelten, reflexionsarme Solarmodule ausgewählt. Zur Auswahl der Projektpartner wurde eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt.

Hervorragende Energieeffizienz

Die Anlage umfasst 1.358 Module mit einer Leistung von jeweils 640 Wattpeak (Wp). Die geschätzte Jahresproduktion beträgt etwa 800 MWh, was dem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 230 belgischen Haushalten entspricht.

Damit werden nun 53 % des gesamten Stromverbrauchs der TUI-Zentrale durch erneuerbare Energien gedeckt. Etwa 70 % des Stroms werden vor Ort verbraucht, während die restlichen 30 % ins Netz zurückgespeist werden.

Der Solarpark versorgt den Engineering & Maintenance-Hangar, das TUI-weite Zentrum für Flottenwartung und technischen Support. In diesem Hangar führen spezialisierte Teams Inspektionen, Wartungsarbeiten und technische Aktualisierungen für Flugzeuge durch, die von TUI fly Belgium und anderen Fluggesellschaften der Gruppe betrieben werden.

Eine Einweihung im Zeichen der Nachhaltigkeit

Die Einweihung fand in der TUI-Zentrale in Zaventem statt, Sprecher waren:

  • Thomas Ellerbeck, Mitglied des Group Executive Committee und Chief Sustainability Officer der TUI Group
  • Gunther Hofman, Geschäftsführer von TUI fly Belgien/Niederlande;
  • Paul Minjauw, Geschäftsführer von Eneco Solar.

Während der Veranstaltung nahmen die Gäste an einer Präsentation des Projekts, einer Führung durch die Solaranlage auf dem Dach und einem Besuch des TUI Engineering & Maintenance-Hangars teil.

Thomas Ellerbeck, Mitglied des TUI Group Executive Committee und Chief Sustainability Officer der TUI Group: „Durch die Erzeugung erneuerbarer Energie an unserem eigenen Standort reduzieren wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern zeigen auch, dass Innovation und Verantwortung Hand in Hand gehen – selbst in einer komplexen Flughafenumgebung. Diese Leistung unterstreicht das gemeinsame Engagement von TUI und seinen Partnern, aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen und in eine verantwortungsvolle Energienutzung zu investieren. Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA bei TUI, und wir können auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken. Wir sehen die Chancen des nachhaltigen Tourismus, nicht die Herausforderungen. Die Vereinbarkeit von ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Nachhaltigkeit in den Quellmärkten wie in den Reisezielen wird unsere „Lizenz zum Handeln“ als Tourismusbranche sichern.“
Paul Minjauw, Geschäftsführer von Eneco Solar: „Dieses Projekt beweist, dass nachhaltige Energie auch an Orten möglich ist, an denen dies einst unmöglich schien. Gemeinsam mit TUI haben wir eine innovative Lösung umgesetzt, die nicht nur Energie erzeugt, sondern auch inspiriert. Jeder kennt TUI als das Unternehmen, das Menschen in die Sonne bringt. Ab heute bringen wir ihnen auch die Sonne.“

Sie finden nicht, wonach Sie suchen?

Etwas Bestimmtes suchen:
Urlaub buchen auf tui.com
Auf Social Media folgen
© TUI Group · 2025