Der TUI Green IT Award zeichnet vorbildliche Initiativen und Programme der IT-Lieferanten des Tourismusunternehmens im Bereich Nachhaltigkeit aus. Am TUI Campus in Hannover wurden die Gewinner bekanntgegeben. Mit technologischen Innovationen für eine emissionsärmere Kreuzfahrtindustrie (MarineXChange), Partnerschaften für nachhaltige Geschäftsmodelle im Tourismus (Amadeus) und einem Programm zur Stärkung indischer Unternehmensgründerinnen (IBS Software) stehen die ausgezeichneten Initiativen für die drei Dimensionen von Nachhaltigkeit: Umwelt, Soziales und Wirtschaft.
„Die diesjährigen Gewinner des TUI Green IT Awards stehen für die Breite der Herausforderungen – aber auch für die Vielfalt möglicher Lösungen, wenn es um mehr Nachhaltigkeit geht. Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit gehören zusammen, um den Tourismus erfolgreich zu gestalten. TUI steht für einen holistischen Ansatz, wie er sich auch bei den ausgezeichneten Initiativen zeigt“, sagt Sebastian Ebel, CEO der TUI Group.
Alle Lieferanten aus dem IT-Bereich der TUI waren aufgerufen, sich mit ihren Initiativen zu bewerben. Die Gewinner wurden in einem mehrstufigen Auswahlverfahren ermittelt. Die finale Entscheidung lag bei einer Jury. Ihr gehörten neben Sebastian Ebel (TUI CEO) Mitglieder des globalen IT Leadership Boards unter der Leitung von Pieter Jordaan (Chief Information Officer und Mitglied des Group Executive Committee), Thomas Ellerbeck (TUI Chief Sustainability Officer und Mitglied des Group Executive Committe), Kathrin Möllers (Group Director Sustainability & ESG) sowie Paul Walker (Group Procurement Director) an.
In Zukunft wird TUI nicht nur Lieferanten und Partner aus dem Bereich IT für ihre herausragenden Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit auszeichnen, sondern den Wettbewerb für Lieferanten und Partner aus allen Bereichen öffnen. Mit der Erweiterung setzt TUI ein Zeichen für die Bedeutung der Lieferanten bei der Erreichung der eigenen Nachhaltigkeitsziele.
Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im MDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörsen und im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover. Der TUI Konzern bietet für seine über 20 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 17 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.