Als Reaktion auf diese Umweltkatastrophe spendet die TUI Care Foundation 100.000 Euro. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen wird die TUI Care Foundation den Gemeinden langfristige Hilfe leisten, damit sie beim Wiederaufbau unterstützt werden und die notwendigen Ressourcen erhalten.
Kap Verde ist für die TUI Care Foundation ein besonderer Ort: Seit vielen Jahren engagiert sich die Stiftung dort mit Projekten, die Bildung fördern, Arbeitsplätze schaffen und nachhaltigen Tourismus unterstützen.
Alexander Panczuk, Geschäftsführer der TUI Care Foundation: „Die Überschwemmungen in São Vicente und Santo Antão haben verheerende Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und führen zu tragischen Verlusten und weitreichenden Schäden. Die TUI Care Foundation steht den Betroffenen solidarisch zur Seite. Kap Verde ist für uns nicht nur ein Reiseziel, es ist ein Ort, an dem wir durch unsere Projekte dauerhafte Beziehungen aufgebaut haben und wir fühlen uns zutiefst verpflichtet, Unterstützung zu leisten. Mit dem Hilfsfonds möchten wir die Menschen langfristig dabei unterstützen, ihre Zukunft wieder aufzubauen.“
Die TUI Care Foundation initiiert und unterstützt Projekte, die jungen Menschen auf der ganzen Welt neue Zukunftsperspektiven eröffnen, Natur und Umwelt schützen und die nachhaltige Entwicklung von Urlaubsdestinationen fördern. Dabei setzt die Stiftung auf das Potenzial des Tourismussektors als Motor für gesellschaftliche Entwicklung, Bildung und Wohlstand. Sie baut auf starke Partnerschaften mit regionalen und internationalen Organisationen, um nachhaltigen Wandel zu bewirken. Die TUI Care Foundation ist eine unabhängige Stiftung die von TUI initiiert wurde. Sie hat ihren Sitz in den Niederlanden.