Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Datenerfassung durch ein verbessertes Überwachungssystem für Küstenhöhlen in der Region Sarıgerme. Die Partner richten zudem in einer Küstenhöhle eine Trockenplattform ein. Damit steht den Mönchsrobben mehr trockener Boden zur Verfügung, der während der Ruhephase und der Welpenzeit unerlässlich ist. Darüber hinaus arbeitet das Projekt mit den zuständigen Regierungsbehörden zusammen. Das Ziel: Schutzzonen einrichten, wo Daten aktive Robben bestätigen.
Ein weiteres wichtiges Thema sind Sensibilisierungsmaßnahmen für Einheimische, Urlauberinnen und Urlauber sowie Unternehmen in touristischen Hotspots im Südwesten der Türkei. In den Regionen Fethiye und Göcek werden 700 Personen sowie zusätzlich Mitarbeitende von örtlichen Bootsreiseveranstaltern und Hotels im Meeresschutz geschult. Zudem richtet sich das Projekt mit Bildungsworkshops gezielt an Schulkinder. Vermittelt werden Informationen über den Schutzstatus der Mönchsrobbe und ihrer Lebensräume. Auf spielerische Art lernen die Kinder viel über vom Aussterben bedrohte Tierarten.
TUI Sea the Change Turkey ist Teil des internationalen TUI Sea the Change Programms, das sich für den Schutz und die Erhaltung der Meeresumwelt in Tourismuszielen wie Mallorca, Mosambik und Indonesien einsetzt.
Der „Marine May” wurde von der TUI Care Foundation ins Leben gerufen und widmet sich Meeresschutzprojekten. Im Laufe des Monats werden verschiedene Projekte und Bildungsinitiativen gestartet, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zum Schutz der Meeresökosysteme für lokale Gemeinschaften und kommende Generationen zu stärken.
Die TUI Care Foundation initiiert und unterstützt Projekte, die jungen Menschen auf der ganzen Welt neue Zukunftsperspektiven eröffnen, Natur und Umwelt schützen und die nachhaltige Entwicklung von Urlaubsdestinationen fördern. Dabei setzt die Stiftung auf das Potenzial des Tourismussektors als Motor für gesellschaftliche Entwicklung, Bildung und Wohlstand. Sie baut auf starke Partnerschaften mit regionalen und internationalen Organisationen, um nachhaltigen Wandel zu bewirken. Die TUI Care Foundation ist eine unabhängige Stiftung die von TUI initiiert wurde. Sie hat ihren Sitz in den Niederlanden.
Die Mediterranean Conservation Society – MCS (Akdeniz Koruma Derneği - AKD) wurde 2012 im türkischen Izmir als gemeinnützige Organisation gegründet. MCS konzentriert sich auf gefährdete Arten wie die Mittelmeer-Mönchsrobbe und den Sandbankhai sowie die Überwachung und Wiederherstellung der Meeresökosysteme, in denen sie leben. Zudem unterstützt MCS Küstengemeinden bei der Entwicklung nachhaltiger Lebensgrundlagen durch Projekte, die lokal geeignet sind und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Tradition basieren. Weitere Projekte an der türkischen Küste sind die Einrichtung von Fischereiverbotszonen und kommunale Rangersysteme, die Bekämpfung invasiver Arten, die Entwicklung nachhaltiger Alternativen zur Fischerei durch Ökotourismusprojekte und die Organisation von Meeresreinigungsaktionen.