Erstmals in der Geschichte des vor über 20 Jahren von TUI gegründeten Marathons sind alle Distanzen deutlich vor dem Renntag ausgebucht. Die 1.500 Startplätze für den Marathon gingen als erstes weg, gefolgt von 4.700 Teilnehmenden im Halbmarathon und 2.300 Läuferinnen und Läufern im 10-Kilometer-Lauf.
Auch das Teilnehmendenprofil hat sich verändert: Die größte Altersgruppe ist zum ersten Mal die Generation Z – 25–29 Jahre alt – ein deutlicher Wandel gegenüber dem bisherigen Durchschnitt von 40–45 Jahren. Der TUI Palma Marathon Mallorca bleibt zudem führend in Sachen Frauenanteil: nahezu jede? zweite Teilnehmende ist weiblich, beim 10-Kilometer-Lauf sogar 54%. Ein Großteil der Teilnehmenden reist aus über 70 Ländern der Welt an. Die meisten Teilnehmenden kommen aus Deutschland (39%), gefolgt von Großbritannien (21%). Zudem werden rund 1.000 TUI Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt vor Ort in Palma erwartet, um gemeinsam den berühmten rote Smile zu feiern.
Zum 21. Jubiläum präsentiert sich der TUI Palma Marathon Mallorca nicht nur als größtes Laufevent der Balearen, sondern als Fest für die ganze Stadt. Läuferinnen und Läufer, Freundesgruppen und Familien genießen Palma von seiner schönsten Seite – mit Kultur, Geschichte und lebendiger Atmosphäre weit über die Ziellinie hinaus. Der TUI Palma Marathon Mallorca gilt unter Laufexpertinnen und -experten schon längst als einer der ikonischsten Marathons der Welt.
Organisiert wird der TUI Palma Marathon Mallorca in seinem 21. Jahr von Kumulus, Titelsponsor und Gründer des Marathons ist TUI. Unterstützt wird das Event von der Regierung Palmas, dem „Sustainable Tourism Tax Fund“ der Balearen-Regierung, der Fundació Mallorca Turisme sowie Partnern wie Proa Group, Zafiro Hotels, 361º, Fornes Logistics und Ports de Balears.
Die Nachfrage nach Lauf-Events in Urlaubsdestinationen steigt weiter an, die Teilnehmendenanzahl der drei TUI Marathons rund ums Mittelmeer wächst pro Jahr um mehr als 20%.
Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im MDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörsen und im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover. Der TUI Konzern bietet für seine über 33 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 18 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.