30. Oktober 2025

Melvin Mak wird Group Director Sustainability & ESG der TUI 

Nachhaltigkeit
Hannover, 30. Oktober 2025. Melvin Mak wird Group Director Sustainability & ESG der TUI Group. Er übernimmt die Leitung des internationalen Nachhaltigkeitsteams zum 1. November 2025. In seiner neuen Funktion wird er an Thomas Ellerbeck, Mitglied des Group Executive Committee und Chief Sustainability Officer der TUI Group, berichten. Melvin Mak hatte in den letzten Monaten die Rolle bereits interimistisch übernommen.

Melvin Mak verfügt über tiefe Kenntnisse der Nachhaltigkeit in der Tourismusindustrie. Seit mehr als 14 Jahren hat er bei TUI Verantwortung für die nachhaltige Transformation des Unternehmens übernommen, zunächst als Sustainability Manager für TUI Niederlande, später als Head of Sustainability für die Region West und seit 2020 als Head of Sustainability Strategy & Technology. Mit einem Bachelor-Abschluss in International Tourism Management (Tio Business University, Amsterdam) und einem Master-Abschluss in Responsible Tourism (Manchester Metropolitan University) verbindet der gebürtige Niederländer Mak praktische Erfahrung mit theoretischer Grundlage. 

TUI verfolgt mit ihrer konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie „People, Planet, Progress“ einen ganzheitlichen Ansatz. Sie bringt ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte der Nachhaltigkeit zusammen und umfasst alle Geschäftsbereiche – von Hotels über die Airline bis hin zu Kreuzfahrtgesellschaften. Für jeden dieser Bereiche sind ambitionierte Ziele gesetzt, die Melvin Mak konzernweit steuern wird, in enger Zusammenarbeit mit den Teams in den jeweiligen Geschäftsfeldern. Er wird Mitglied des Sustainability Councils des Unternehmens, dem zentralen Steuerungsorgan für die nachhaltige Transformation der TUI. Ihm gehören neben TUI CEO Sebastian Ebel und dem Chief Sustainability Officer der TUI Group, Thomas Ellerbeck, die CEOs und Geschäftsführer der operativen Konzerngesellschaften an.

Im Fokus stehen Themen wie die Reduktion von Emissionen und die Erfüllung der Science Based Targets (SBTi), Roadmaps für die stärkere Nutzung von nachhaltigen Kraftstoffen für Kreuzfahrtschiffe wie Flugzeuge, der Ausbau von erneuerbarer Energie im Hotelportfolio sowie die Förderung nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Die Umsetzung der E-Mobility-Strategie in den Landesgesellschaften und Destinationen ist dabei ein zentraler Bestandteil. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit von Melvin Mak wird auf Innovationen und neuen Technologien liegen, um ihre Skalierbarkeit für TUI zu testen, sie in die Praxis umzusetzen und damit nachhaltige Lösungen voranzutreiben. 

„Nachhaltigkeit ist ein Kernelement der Strategie von TUI und die ‚Lizenz zum Handeln‘ für die Tourismusbranche“, sagt Thomas Ellerbeck, Mitglied des Group Executive Committee und Chief Sustainability Officer der TUI Group. „Mit seinem fundierten Wissen und seiner bewährten Führungskompetenz wird Melvin Mak eine zentrale Rolle bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeits- und ESG-Roadmap spielen und die Position von TUI als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus stärken.“

Über die TUI Group

Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im MDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörsen und im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover. Der TUI Konzern bietet für seine über 20 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 18 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit 125 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.

Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.

Sie finden nicht, wonach Sie suchen?

Etwas Bestimmtes suchen:
Urlaub buchen auf tui.com
Auf Social Media folgen
© TUI Group · 2025