23. September 2025

Buchungsupdate: TUI bestätigt, die im August angehobene Prognose für das bereinigte EBIT-Wachstum im GJ25 zu erreichen

Konzern

Im Vorfeld der Veröffentlichung der Gesamtjahresergebnisse zum 30. September 2025 am 10. Dezember gibt die TUI Group folgendes Update bekannt:

TUI bestätigt, die im August angehobene Prognose für das bereinigte EBIT-Wachstum im GJ25 zu erreichen
  • Dank der positiven Buchungsdynamik im Bereich Urlaubserlebnisse in der Sommersaison und einer stetigen Nachfrage im Bereich Märkte + Airline sind wir gut positioniert, unsere angehobene Prognose für das GJ251 – eine Steigerung des bereinigten EBIT (zu konstanten Wechselkursen) um +9 bis 11 % gegenüber dem Vorjahr – zu bestätigen
  • Positiver Start des Winterprogramms 2025/26, gestützt durch robuste Kundennachfrage für Freizeiterlebnisse in einem von ökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten geprägten Umfeld – erste positive Indikationen für den Start in das GJ26
  • Klare Strategie der Wertsteigerung mit dem mittelfristigen Ziel1, eine jährliche durchschnittliche Wachstumsrate des bereinigten EBIT von ca. +7 bis 10 % (Compound Annual Growth Rate/CAGR) zu erreichen
  • TUI unterzeichnet eine Vereinbarung über eine strategische Allianz mit der omanischen OMRAN Group für die gemeinsame Entwicklung eines ersten Clusters von fünf neuen Hotels im Gouvernement Dhofar. Gemäß dieser Vereinbarung wird die OMRAN Group, durch den Erwerb neu ausgegebener TUI Aktien zu 9,50 € je Aktie, mit 1,4 % strategischer Aktionär von TUI
Buchungsentwicklung – Urlaubserlebnisse2

Die positive Buchungsentwicklung im Bereich Urlaubserlebnisse setzt sich fort. Im Rahmen unserer Asset-Right-Wachstumsstrategie bieten wir ein breites und zugleich differenziertes Produktportfolio an. Die hohe Nachfrage nach unseren Produkten lässt uns unsere Kapazitäten zu attraktiven Tagesraten und guter Auslastung weiter ausweiten.

Hotels & Resorts – Dank der Beliebtheit unseres gut diversifizierten Portfolios an Marken und Destinationen steigen weiterhin sowohl Auslastung als auch Tagesraten. Für das Q4 haben wir die Zahl der verfügbaren Bettennächte3 um +1 % erhöht, was auf weniger Hotelrenovierungen zurückzuführen ist. Für das H1 GJ26 konnten wir durch den Ausbau unseres Hotelportfolios unsere Kapazitäten um +5 % steigern. Dank der starken Nachfrage und der Performance unserer Marke RIU steigt die gebuchte Auslastung4 im Q4 um +2 %-Punkte an. Die Auslastung bleibt im H1 GJ26 weiterhin hoch und entspricht etwa der Auslastung im H1 GJ25. Die Stärke unseres Produktangebots wird auch durch den Anstieg der durchschnittlichen Tagesrate5 unter Beweis gestellt. Im Q4 verzeichnen wir einen Anstieg um +7 %, ein Zuwachs um +1 %-Punkt gegenüber unserem Update vom 13. August. Für das H1 GJ26 ist die durchschnittliche Tagesrate um +6 % höher bei unseren Hotelmarken. Die wichtigsten Reiseziele für das bevorstehende Winterhalbjahr werden voraussichtlich die Kanaren, Ägypten, die Kapverden und die Karibik sein.
Kreuzfahrten – Der strategische Ausbau unseres Kreuzfahrtgeschäfts durch die Erweiterung der TUI Cruises-Schiffsflotte verläuft planmäßig und wird durch eine starke Buchungsentwicklung unterstützt. Die Prognosen für das Marktwachstum sind weiterhin positiv, insbesondere in Europa. Nach der Inbetriebnahme der Mein Schiff Relax im März 2025 werden wir in der kommenden Wintersaison unsere komplette Flotte von 18 Schiffen betreiben. Durch diesen Neubau und die kürzere Dauer der Trockendockaufenthalte von Schiffen der Hapag-Lloyd Cruises-Flotte steigt die Zahl der verfügbaren Passagiertage6 im Q4 um +14 % und im H1 GJ26 um +13 %.
Die Beliebtheit unseres Kreuzfahrtprodukts ist sowohl auf dem deutschen als auch auf dem UK-Markt ungebrochen, was sich in einer steigenden Auslastung bei erheblichem Kapazitätsausbau zeigt. Die hohe Auslastung7 setzt sich mit einem Anstieg um +1 %-Punkt im Q4 und um 7 %-Punkte im H1 GJ26 fort. Die Verbesserung ist auch auf den diesjährigen Entfall von im Vorjahr notwendigen Umfahrungen des Suez-Kanals zurückzuführen, welche aufgrund politischer Spannungen in der Region notwendig waren. Zugleich verzeichnen wir einen Anstieg der durchschnittlichen Tagesrate8 um +1 % im Q4 und unveränderte durchschnittliche Tagesraten im H1 GJ26. Diese Entwicklung ist angesichts des höheren Anteils von TUI Cruises- und Marella-Schiffen gegenüber den hochpreisigen Hapag-Lloyd-Schiffen bemerkenswert. In der Wintersaison wird die Mein Schiff-Flotte mit ihren 8 Schiffen die Kanaren, die Karibik, Mittelamerika, Nordeuropa, die Emirate und Asien anlaufen. Hapag-Lloyd wird mit seiner Flotte von fünf Schiffen Routen nach Nordeuropa, in die Ostsee, nach Nord- und Südamerika, in die Karibik, nach Afrika, in den Indischen Ozean sowie insbesondere eine Halbumrundung der Antarktis anbieten. Marella wird in der Wintersaison mit fünf Schiffen das Mittelmeer und die Karibik anlaufen.
TUI Musement – Der Ausbau unseres Geschäfts mit Touren und Aktivitäten verläuft nach Plan und unser Fokus liegt auf dem Ausbau unseres B2C- und B2B-Geschäfts. Die Umsätze in unserem Geschäft mit Erlebnissen, das Exkursionen, Aktivitäten und Tickets umfasst, werden im Q4 voraussichtlich im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen. Unser Transfergeschäft, das unsere Gäste an ihrem Zielort unterstützt, wird sich voraussichtlich im Einklang mit unseren für das Q4 geplanten Buchungen im Bereich Märkte + Airline entwickeln. Die bevorstehende Wintersaison befindet sich noch in einem frühen Buchungsstadium, aber die ersten Anzeichen sind vielversprechend.
Buchungsentwicklung – Märkte + Airline9
Sommerprogramm 2025 – Seit unserem Update vom 13. August blieb der Buchungsstand auf gleichem Niveau, während wir unsere Durchschnittspreise erfreulicherweise halten konnten. Insgesamt sehen wir eine stabile Nachfrage in einem wettbewerbsintensiven Markt und trotz Sommer-Hitzewellen in unseren Quellmärkten sowie anhaltender Konflikte im Nahen Osten. Über alle Quellmärkte hinweg beliefen sich die Buchungen für die Saison auf 14,1 Mio., ein Anstieg um 1,4 Mio. seit dem letzten Update.

Zum Ausklang der Sommersaison lagen die Buchungen insgesamt bei -2 %, während unsere Durchschnittspreise weiterhin mit +3 % im Plus liegen, so dass wir Kostensteigerungen teilweise ausgleichen können.

Griechenland, die Türkei, die Balearen und die Kanaren erweisen sich als die wichtigsten Destinationen bei Kurz- und Mittelstrecken. Insbesondere Ägypten erzielt ein bemerkenswertes Wachstum als Urlaubsoption für preisbewusste Gäste. In unserem kleineren Langstreckenportfolio verzeichnen Mexiko und die Dominikanische Republik die höchste Nachfrage, während Thailand, die Vereinigten Arabischen Emirate und Sansibar im Zuge des weiteren Ausbaus unseres differenzierten, globalen Angebots erhebliches Wachstum erzielen.

Die Geschäftsentwicklung in unseren wichtigsten Quellmärkten verläuft entsprechend unserem jüngsten Update. In UK verzeichnen wir eine positive Dynamik mit einem Buchungsplus von +1 %. In Deutschland liegen die Buchungen um -5 % unter dem Vorjahresniveau, was unseren strategischen Fokus der Margensicherung widerspiegelt.

Winterprogramm 2025/26 – Der positive Start in die Saison hat sich fortgesetzt. Bislang sind 1,8 Mio. Buchungen für die Saison eingegangen. Insgesamt liegen die Buchungen bei +1 % über dem Vorjahresniveau, was die stabile Nachfrage nach unseren Urlaubsangeboten trotz eines herausfordernden Marktumfelds widerspiegelt. Die Durchschnittspreise sind weiterhin höher und liegen insgesamt bei +3 %.Wie üblich, befinden wir uns aktuell noch in einem relativ frühen Buchungsstadium für die Wintersaison und bislang haben mehr als ein Drittel der Kunden ihren Urlaub gebucht. Kurz- und Mittelstreckenziele bilden den Schwerpunkt der Buchungseingänge. Dabei erweisen sich die Kanaren, Ägypten, das spanische Festland und die Kapverden als besonders beliebt. Auf der Langstrecke verzeichnet Thailand das stärkste Wachstum, während Mexiko, die Dominikanische Republikund Jamaica bei Gästen, die dem Winter entfliehen wollen, weiterhin beliebte Destinationen sind.

Bei Betrachtung einzelner Märkte zeigt sich, dass die Buchungen im UK-Markt etwa auf dem Niveau der Wintersaison 2024/25 liegen. In Deutschland, unserem anderen wesentlichen Markt, verzeichnen wir eine positive Dynamik mit einem Buchungsplus von +1 %.

Prognose TUI bestätigt, die im August angehobene Prognose für das bereinigte EBIT-Wachstum im GJ25 zu erreichen1
  • GJ25 – Die Buchungen entwickeln sich seit dem 13. August den Erwartungen des Managements entsprechend und wir bestätigen unsere Prognose (zu konstanten Wechselkursen) wie folgt:
    • Umsatzanstieg am unteren Ende der angegebenen Spanne von +5 bis 10 % (GJ24: 23.167 Mio. €)
    • Anstieg des bereinigten EBIT um +9 bis 11 %, angehoben von zuvor +7 bis 10 % (GJ24: 1.296 Mio. €)
    • Leichte Verbesserung der Nettoverschuldung (GJ24: 1.641 Mio. €)
  • Mittelfristige Ziele – Wir verfolgen eine klare Strategie zur Beschleunigung des profitablen Wachstums. Wir wollen unser Geschäft agiler und kosteneffizienter aufstellen und schnellere Markteinführungen erreichen, um so zusätzlichen Shareholder Value zu schaffen. Wir haben unsere Ziele klar im Visier und bekräftigen unsere mittelfristigen Zielsetzungen, die sich weiterhin wie folgt darstellen (zu konstanten Wechselkursen):
    • Steigerung des bereinigten EBIT um eine jährliche durchschnittliche Wachstumsrate von ca. 7 - 10 % (Compound Annual Growth Rate, CAGR)
    • Netto-Verschuldungsgrad 10 von deutlich unter 1,0x
    • Mit den jüngsten Hochstufungen unserer Bonität durch die Ratingagenturen haben wir unser Ziel, wieder das Vor-Pandemie-Niveau zu erreichen, umgesetzt
Zugehörige Links & Downloads
Über die TUI Group

Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im MDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörsen und im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover. Der TUI Konzern bietet für seine über 33 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 18 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit 125 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.

Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.

Sie finden nicht, wonach Sie suchen?

Etwas Bestimmtes suchen:
Urlaub buchen auf tui.com
Auf Social Media folgen
© TUI Group · 2025