Website Header background image

Einwegplastik verringern

30. Juni 2025

Wie TUI Abfall im Reiseverkehr reduziert

Nachhaltigkeit

Reisen soll eine Flucht aus dem Alltag sein – doch oft hat sie versteckte Kosten: endloses Einwegplastik. Von winzigen Shampooflaschen in Hotels bis hin zu in Plastik verpackten Snacks auf Flügen – Reisende begegnen überall Einwegartikeln. Doch TUI hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu ändern.

An der Spitze dieser Veränderung stehen Menschen wie Serge, ein erfahrener Purser auf TUI-Flügen und Cabin Standards Executive bei TUI flyNetherlands, und Simon Florin, Umweltoffizier auf dem Kreuzfahrtschiff Marella Explorer. TUI hat sich verpflichtet, bis 2030 alle unnötigen und schädlichen Einwegkunststoffe aus dem Verkehr zu ziehen. Dieses ehrgeizige Ziel ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsagenda von TUI – zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

„Die Fluggesellschaft TUI entfernt jedes Jahr durchschnittlich 83 Millionen Plastikteile.“

Auf TUI-Flügen hat Serge den Wandel hautnah miterlebt. „Als ich vor 20 Jahren in der Luftfahrt angefangen habe, gab es überall Einwegplastik. In den letzten Jahren habe ich glücklicherweise einen kompletten Mentalitätswandel erlebt. Jedes Jahr entfernt TUI Airline durchschnittlich rund 83 Millionen Kunststoffteile aus seinem Betrieb – ausgehend von unserem Startpunkt im Jahr 2019“, berichtet er. Die Veränderungen sind für die Passagiere deutlich spürbar: Plastikbecher wurden durch Papierbecher ersetzt, die nur auf Anfrage ausgegeben werden, und Plastikverpackungen für Artikel wie Decken oder Kopfhörer wurden abgeschafft. Auf Langstreckenflügen arbeitet TUI daran, den Einsatz von Plastik zum Schutz von Lebensmitteln durch bessere plastikfreie Verpackungen und wiederverwendbares Geschirr zu reduzieren.

Auf See leitet Simon Florin die Bemühungen auf der Marella Explorer. Seit 2019 hat Marella Cruises rund 9 Millionen Einwegartikel aus Kunststoff eingespart – von Strohhalmen bis hin zu Müllbeuteln. Der jüngste Erfolg, auf den der Rumäne besonders stolz ist? Ein hochmoderner Mikroplastikfilter, der von der Cleaner Seas Group für das Wäschesystem des Schiffs entwickelt wurde und bis zu 99 % der Mikrofasern auffängt, sodass sie nicht ins Meer gelangen. 

Auch die Hotels von TUI beteiligen sich. Seit 2022 hat das Unternehmen den Plastikverbrauch pro Gastübernachtung in den eigenen und von ihm verwalteten Hotels um 19 % reduziert. Im Mittelpunkt steht das Prinzip „Remove, Reuse, Replace“– Einwegartikel werden, wo immer möglich, vermieden. In einigen Hotels hat TUI außerdem damit begonnen, Mikroplastikfilter der Cleaner Seas Group zu installieren und so die erfolgreiche Initiative von der Kreuzfahrtflotte auf den Landbetrieb auszuweiten.

„Es ist eine Reise, und es gibt noch viel zu tun“

Mit Blick auf die Zukunft sind sich sowohl Serge als auch Simon über ihre Mission im Klaren. „Es ist ein langer Weg, und es gibt noch viel zu tun. Aber jede kleine Veränderung zählt“, sagt Simon. „Wenn wir das Reisen mit jedem Flug oder jeder Kreuzfahrt ein bisschen sauberer machen können, ist das schon ein großer Gewinn“, fügt Serge hinzu.

Jetzt reinhören in„Plastik auf Reisen – Einweg adé?“ - Die neue Folge von - Da sind wir dran, oder?“ – Der TUI-Podcast über Nachhaltigkeit und die Zukunft des Reisens 

Sie finden nicht, wonach Sie suchen?

Etwas Bestimmtes suchen:
Urlaub buchen auf tui.com
Auf Social Media folgen
© TUI Group · 2025