- Revolving Credit Facility (RCF) von 1,65 Mrd. € auf ca. 1,9 Mrd. € aufgestockt
- Rückkehr zu einer Laufzeit von fünf Jahren
- Kopplung an die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen bleibt bestehen
- Finanzvorstand Mathias Kiep: „Wir legen die Basis für profitables Wachstum. Die erfolgreiche Refinanzierung unserer Kreditlinien spiegelt die positive operative und bilanzielle Performance des Konzerns wider. Ein Vertrauensbeweis in die TUI.“
Hannover, 21. März 2025. Die TUI hat die bestehende Revolving Credit Facility (RCF) erfolgreich refinanziert und als zentrales Finanzierungsinstrument weiter gestärkt. Die Kreditlinie wurde von 1,65 Milliarden Euro auf rund 1,9 Milliarden Euro aufgestockt, um die finanzielle Flexibilität und Liquidität des Konzerns weiter zu verbessern. Die neue Laufzeit beträgt fünf Jahre mit Fälligkeit im März 2030. TUI hält an den von der Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigten Emissionsreduktionszielen des Konzerns fest und der Nachhaltigkeitsbezug der RCF bleibt bestehen.
Der Konzern ist vielversprechend in das neue Jahr gestartet und legte im GJ25 Q1 ein Umsatzwachstum von 13 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro und ein verachtfachtes EBIT von 50,6 Millionen Euro vor. Der Trend hält an: Auch in Zeiten des Wandels und wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Urlaub für die Menschen eine Priorität. Das Geschäft der Hotel- und Kreuzfahrtgesellschaften verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum und ist äußerst profitabel. Durch die eingeleitete Transformation will TUI das Veranstalter-Geschäft in den europäischen Kernmärkten stärken und gleichzeitig das Wachstum in neuen Märkten vorantreiben. Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2025 wurde bestätigt.
TUI Finanzvorstand Mathias Kiep: „TUI legt die Basis für profitables Wachstum. Die erfolgreiche Refinanzierung unserer Kreditlinien spiegelt die positive operative und bilanzielle Performance des Konzerns wider. Das zeigen auch die jüngsten Rating-Upgrades von Moodys und S&P’s und auch das erstmalige Rating von Fitch. Zudem unterstreicht die starke Nachfrage nach einer Beteiligung an der RCF die erfolgreiche Strategie und die zukünftigen Wachstumsaussichten des Konzerns. Ein Vertrauensbeweis für die TUI.“
Emissionsreduktionsziele der TUI
Bis 2030 sollen die Emissionen bei den TUI Airlines (-24 Prozent), im Hotelsegment (mindestens -46,2 Prozent) und bei den Kreuzfahrten (-27,5 Prozent) deutlich gesenkt werden. Weitere Details dazu finden Sie unter: