„Die Nachricht, Träger des diesjährigen Columbus Ehrenpreises sein zu dürfen, war für mich eine großartige Überraschung“, sagt Steinweg. „Die Auszeichnung erfüllt mich mit großer Dankbarkeit aber auch mit Stolz auf mein ganzes Gebeco-Team. Denn es ist unser Team, das unsere Gebeco-Philosophie so engagiert mit Leben füllt und tagtäglich in fantastische Reiseerlebnisse verwandelt.“ Bereits vor 40 Jahren, zur Zeit des Kalten Krieges, führten die ersten Reisen des Kieler Veranstalters in Gebiete, die touristisch kaum zugänglich waren, darunter Länder der damaligen Sowjetunion und China. „Bis heute ist es unser Anspruch, Reisen zu entwickeln, die Menschen zu Brückenbauern machen,“ so Steinweg. Dafür steht auch das aktuelle Korea Projekt, das Gebeco gemeinsam mit der Korea Tourism Organization entwickelt. Im Rahmen der Projektreise plant Gebeco zum ersten Mal in der Geschichte, die Grenze zwischen Nord- und Südkorea auf dem Landweg zu überqueren - gemeinsam mit einer Reisegruppe am 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Begegnungen schaffen, Wissen vermitteln und neue Perspektiven eröffnen, sind die Kernelemente jeder Gebeco Reise. „Seit 40 Jahren ist es unsere Priorität, mit unseren Reisen den Tourismus nachhaltig zu gestalten, und das geht weit über den Aspekt der CO2 Reduktion hinaus“, erläutert Steinweg, „Einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten, die Einheimischen an den Erfolgen des Tourismus teilhaben zu lassen und die regionale Wertschöpfung zu erhöhen, diese und viele weitere Punkte garantieren Reisen, die uns alle gemeinsam nach vorne bringen und die es wert sind, gereist zu werden.“ Dieser Überzeugung folgend, wurde Gebeco 2009 Gründungsmitglied der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris und engagiert sich seither gemeinsam mit anderen Mitgliedern für die weltweite Verbesserung der Lebensverhältnisse, den Erhalt der biologischen Vielfalt und den Umwelt- und Klimaschutz. Auch die Mitgliedschaft im „Roundtable Human Rights in Tourism“ und „Ecpat“ gehören für Gebeco zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung dazu. Diese nachhaltige Unternehmensphilosophie ist von der unabhängige Zertifizierungsgesellschaft TourCert geprüft und seit 2011 durch das Nachhaltigkeits-Siegel „TourCert“ bestätigt. „Zum Thema Nachhaltigkeit gehört für mich aber auch, dass wir hier an unserem Unternehmenssitz aktiv werden, zum Beispiel unsere Länderkataloge klimaneutral auf recyceltem Papier drucken oder den eigenen Energieverbrauch reduzieren“, fügt Steinweg hinzu. Um diesem Ziel näher zu kommen, wurde auf dem Dach des Unternehmenssitz in Kiel eine Solaranlage installiert. „Damit produzieren wir den größten Teil unseres Verbrauchs selbst, den Rest decken wir mit zugekauftem Strom, der aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen generiert wird“, sagt Steinweg.
Die Verleihung des Columbus-Ehrenpreises findet im Rahmen einer Gebeco Standparty auf der diesjährigen ITB am Mittwochabend dem 04.03. ab 18:00 Uhr statt.
Gebeco (Gesellschaft für internationale Begegnung und Cooperation) ist mit jährlich rund 32.000 Gästen und 92 Mio. Euro Umsatz (2022/23) einer der führenden Veranstalter von Studien- und Erlebnisreisen im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung im Jahr 1978 steht Gebeco für Völkerverständigung und verantwortungsbewusstes Reisen. Die nachhaltige Unternehmensphilosophie ist von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft TourCert geprüft und seit 2011 durch das Siegel "TourCert" bestätigt. Im Mittelpunkt stehen authentische Begegnungen mit fremden Menschen und Kulturen. Das Gebeco Portfolio: weltweite Erlebnisreisen, Studienreisen, Privatreisen, Aktivreisen und englischsprachige Adventure-Trips.