Am beliebten Mambo Beach auf Curaçao fallen täglich große Mengen an Abfall an. In der Vergangenheit wurden die Abfälle nicht sortiert und landeten schlichtweg auf einer Mülldeponie. Dank der neuen Initiative werden nun Plastikflaschen und Aluminiumdosen an sechs Recyclingstationen entlang des Mambo Boulevards gesammelt. Die Abfälle werden dann in einer lokalen Anlage von Green Phenix recycelt und zu neuen Produkten aufbereitet. Das Sozialunternehmen sammelt nicht nur Abfälle an diesen Recyclingstationen, sondern sortiert auch weitere Abfälle in Mülleimern auf der Insel, um Gegenstände auszusortieren, die wiederverwertet werden können, insbesondere nach Strandpartys. Das zeigt noch einmal, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für Mülltrennung weiter zu schärfen.
Besucher und Besucherinnen, die auf der Suche nach einem einzigartigen, nachhaltigen Erlebnis sind, können die Anlage besuchen und an einer Tour durch den farbenfrohen Prozess des Kunststoffrecyclings teilnehmen. Ein Tourguide führt sie durch den Prozess der Sortierung von Kunststoffen nach Art und Farbe, der Zerkleinerung in Flocken und schließlich der Herstellung neuer Produkte, die sich auch sehr gut als Urlaubssouvenirs eignen. Die Tour sensibilisiert für das Thema Abfallvermeidung und gibt Informationen und praktische Tipps, wie man nachhaltig auf der Insel leben kann.
Alexander Panczuk, Direktor der TUI Care Foundation: "Das Bewusstsein für nachhaltigen Tourismus zu schärfen, um den lokalen Gemeinden zu helfen, ist Ziel der TUI Care Foundation. Diese Initiative zielt darauf ab, das Problem der Plastikverschmutzung auf Curaçao anzugehen und das Bewusstsein der Besucher Besucherinnen und Einheimischen dafür zu schärfen, wie sie dazu beitragen können, die Insel und ihre Strände sauber zu halten. So werden auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen aus sozial schwachen Gemeinden geschaffen. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie der Tourismus positive Veränderungen in einem Urlaubsgebiet bewirken kann."
Das Projekt ist Teil des neuen Programms Destination Zero Waste der TUI Care Foundation, das sich zum Ziel macht, die globale Plastikkrise zu bekämpfen, indem es lokale Gemeinschaften, Touristen und Touristinnen dazu anregt, Maßnahmen gegen die Plastikverschmutzung zu ergreifen, insbesondere an Inselzielen. Das Programm fördert außerdem das Bewusstsein, dass Plastik als Ressource wiederverwendet werden kann und unterstützt innovative und gemeinschaftsorientierte Lösungen zum Sammeln, Verarbeiten und Upcyceln von Plastik in verkaufsfähige Produkte. Das Programm zielt darauf ab, grüne Arbeitsplätze und neue Einkommensmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung zu schaffen und ökotouristische Erlebnisse, einschließlich Touren zu Upcycling-Stationen, zu ermöglichen.
Green Phenix ist ein Sozialunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, in der Karibik eine integrative Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Plastikabfälle werden gesammelt und mit innovativer Technologie in neue und nachhaltige Produkte umgewandelt.
Die TUI Care Foundation initiiert und unterstützt Projekte, die jungen Menschen auf der ganzen Welt neue Zukunftsperspektiven eröffnen, Natur und Umwelt schützen und die nachhaltige Entwicklung von Urlaubsdestinationen fördern. Dabei setzt die Stiftung auf das Potenzial des Tourismussektors als Motor für gesellschaftliche Entwicklung, Bildung und Wohlstand. Sie baut auf starke Partnerschaften mit regionalen und internationalen Organisationen, um nachhaltigen Wandel zu bewirken. Die TUI Care Foundation ist eine unabhängige Stiftung die von TUI initiiert wurde. Sie hat ihren Sitz in den Niederlanden.