enpact und die TUI Care Foundation geben heute den Auftakt des ersten Soforthilfeprogramms für innovative Tourismus-Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern bekannt. Das COVID-19 Relief Programme for Tourism wird durch das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Insgesamt 150 Teams von innovativen Jungunternehmen in Mexiko, Kenia, Indonesien und Jordanien werden durch internationale Workshops, ein Mentoring-Programm und finanzielle Zuschüsse unterstützt.
Das Programm ist Teil der Empowering Entrepreneurship Initiative von enpact. Diese unterstützt die teilnehmenden Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise. Eine Kombination aus Mentoring, Workshops, Netzwerkaufbau und finanzieller Unterstützung zielt auf gutes Krisenmanagement, den Erhalt von Arbeitsplätzen und die Schaffung von langfristigen Perspektiven ab.
Die Empowering Entrepreneurship Initiative teilt sich in zwei Programme, die jeweils für sechs Monate mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten laufen. Das erste Programm ist offen für 180 Unternehmen aus allen Sektoren, während sich der zweite Teil auf 150 Unternehmen im Tourismussektor fokussiert.
Der internationale Tourismus ist in der Corona-Krise fast vollkommen zum Stillstand gekommen. Damit werden die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen bedroht, die in dem Sektor tätig sind. Der Tourismussektor beschäftigt etwa einen von zehn Menschen weltweit. Damit bietet die Branche, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern, Menschen unterschiedlicher Qualifikations- und Bildungsstufen eine Einkommensmöglichkeit.
In den vergangenen Jahren hat sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verstärkt auf die Unterstützung von Unternehmerinnen und Unternehmern in Schwellen- und Entwicklungsländern fokussiert. Innovative Jungunternehmen finden lokale Lösungen für lokale Probleme, schaffen Arbeitsplätze und damit Zukunftsperspektiven und tragen maßgeblich zu Beschäftigung und wirtschaftlichem Aufschwung bei. Diese Arbeit der vergangenen Jahre ist durch die kurz- und mittelfristigen Folgen der Corona-Pandemie in akuter Gefahr.
Die Empowering Entrepreneurship Initiative wurde von enpact e.V. entwickelt. Die COVID-19 Hilfsprogramme werden von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. enpact e.V. führt die Programme durch und koordiniert die Umsetzung mit der Strategischen Partnerschaft Technologie in Afrika (SPTA). Das Tourismusprogramm setzt enpact gemeinsam mit der TUI Care Foundation um.
enpact ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, die Unternehmertum, Ökosysteme und internationale Zusammenarbeit fördert.
Die Organisation wurde 2013 mit dem Ziel gegründet, Unternehmertum in Schwellen- und Entwicklungsländern zu stärken. enpact unterstützt junge Unternehmer und Ökosystem-Akteure aus dem Nahen Osten, Afrika, Asien und Lateinamerika durch eine Vielzahl von Produkten, die in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt sind: Die Förderung von Gründer*innen, die Förderung von Organisationen, sowie Datenanalyse & Forschung. Zu den Vorzeigeprodukten gehören Mentoring-Programme, Capacity Building-Programme, Coworking Spaces, Delegationsreisen, datenbasierte Beratung sowie die Analyse und Bewertung der Gründerfreundlichkeit von Städten. Derzeit besteht das Netzwerk von enpact aus 2500+ Startups, 600+ Mentor*innen und Expert*innen und 150+ unterstützenden Organisationen in 30+ Ländern. 10.000+ Arbeitsplätze wurden als direktes Ergebnis von enpacts Arbeit mit Startups geschaffen.
Die Empowering Entrepreneurship Initiative wurde vom gemeinnützigen Verein enpact entwickelt und 2020 durch zwei Programme zur wirtschaftlichen Soforthilfe im Rahmen der COVID-19-Krise ausgerollt. Das Tourismus-Aufbauprogramm ist das dritte Programm der Initiative und wurde zur Unterstützung von Unternehmen in der Reisebranche entwickelt. Das Programm wird durch die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt und in Zusammenarbeit mit enpact und der TUI Care Foundation umgesetzt.
Die TUI Care Foundation initiiert und unterstützt Projekte, die jungen Menschen auf der ganzen Welt neue Zukunftsperspektiven eröffnen, Natur und Umwelt schützen und die nachhaltige Entwicklung von Urlaubsdestinationen fördern. Dabei setzt die Stiftung auf das Potenzial des Tourismussektors als Motor für gesellschaftliche Entwicklung, Bildung und Wohlstand. Sie baut auf starke Partnerschaften mit regionalen und internationalen Organisationen, um nachhaltigen Wandel zu bewirken. Die TUI Care Foundation ist eine unabhängige Stiftung die von TUI initiiert wurde. Sie hat ihren Sitz in den Niederlanden.