Im Vorfeld der Veröffentlichung der Gesamtjahresergebnisse zum 30. September 2024 am 11. Dezember gibt die TUI Group folgendes Update bekannt:
TUI erwartet starkes Geschäftsjahr 2024 im Rahmen der Erwartungen
- Dank der positiven Buchungsdynamik und eines starken Endspurts in der laufenden Sommersaison 2024 sind wir gut positioniert, um unsere Prognose für das GJ241 – eine Steigerung des bereinigten EBITs um mindestens 25 % gegenüber dem Vorjahr – zu bekräftigen
- Der Bereich Märkte + Airline liegt mit einem Buchungsplus2 von 6 % und einem Preisanstieg von +3 % für das Sommerprogramm 2024 deutlich über dem Vorjahr
- Vielversprechender Start in das Winterprogramm 2024/25, da Konsumenten Ausgaben für Freizeiterlebnisse weiterhin priorisieren
- Im Bereich Märkte + Airline2 liegen die Buchungen um +7 % über dem Vorjahresniveau, getragen von einer stärkeren Nachfrage nach dynamisch paketierten Produkten. Die Durchschnittspreise sind in allen Quellmärkten höher, insgesamt +5 %
TUI Group GJ24-Prognose & mittelfristige Ziele
- Prognose für das GJ241 – Die Buchungsentwicklung verläuft weiterhin wie vom Management erwartet. Daher bekräftigen wir unsere Prognose einer Steigerung des bereinigten EBITs um mindestens 25 % gegenüber dem Vorjahr (GJ23: 977 Mio. €)
- Mittelfristige Ziele – Wir verfolgen eine klare Strategie zur Beschleunigung des profitablen Wachstums. Wir wollen den Customer Lifetime Value erhöhen, unser Geschäft agiler und kosteneffizienter aufstellen und eine höhere Geschwindigkeit bei Markteinführungen erreichen, um so zusätzlichen Shareholder Value zu schaffen. Unsere mittelfristigen Zielsetzungen sind:
- Netto-Leverage Ratio3 von stark unter 1,0x
1 Basierend auf konstanten Wechselkursen und im Rahmen der bislang bekannten makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten, einschließlich Entwicklungen im Mittleren Osten
2 Stand 15. September 2024. Die Kennzahlen umfassen sämtliche Buchungen für fest eingekaufte und Pro-Rata-Kapazitäten sowie Buchungsanpassungen und Umbuchungen aus Gutscheinen
3 Netto-Leverage Ratio definiert als Nettoverschuldung (Finanzverbindlichkeiten plus Leasingverbindlichkeiten abzüglich Zahlungsmittel & Zahlungsmitteläquivalente & abzüglich kurzfristige verzinsliche Finanzanlagen) geteilt durch bereinigtes EBITDA