26. Februar 2019

Denken ohne Grenzen: TUI verkürzt Website-Ladezeiten durch Abbau von Silos

TUI Nordic stellt interne Organisation und Prozesse komplett um, damit die Optimierung der Website Priorität erhält.

Verbraucher greifen immer häufiger zu mobilen Endgeräten. Daher realisieren Unternehmen zunehmend die Bedeutung kurzer Website-Ladezeiten. Neben struktureller Unterstützung erfordern Projekte zur Optimierung der Seitengeschwindigkeit jedoch häufig ein Umdenken und eine ganz neue Haltung im Hinblick auf die Entwicklung. TUI Nordic hat erkannt, dass eine optimale Realisierung des Wachstumspotenzials einen neuen Ansatz voraussetzt.

Bei einem von Google veranstalteten Hackathon zum Thema Website-Ladezeiten entwickelten die TUI-Ingenieure Emil Wiklund und Daniel Cala eine Reihe großartiger Ergebnisse, die eine Diskussion über Seitenladezeiten anregten – und sowohl bei Stakeholdern als auch dem Management auf offene Ohren stießen. „Wir dachten darüber nach, wie sich unsere Kundenorientierung verbessern ließe. Als die Ingenieure das Thema Seitenladezeiten aufwarfen, realisierten wir, dass Preisanpassungen nichts bringen würden, solange unsere Website-Besucher dennoch wegen eines zu langsamen Seitenaufbaus abspringen,“ erklärt Martin Bystedt, TUI Nordic Head of User Experience and Digital.

Man könnte vermuten, dass die Optimierung der Geschwindigkeit des Seitenaufbaus ein reines Projekt für Ingenieure und Techniker ist. Der Erfolg eines solchen Projekts setzt aber voraus, dass die gesamte Organisation dahintersteht. Erforderlich sind ein Dialog zwischen dem Management, den Stakeholdern und den Entwicklern, der Abbau von Silos und die Einführung agiler Prozesse. Ohne diese operative Unterstützung enden Projekte zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit häufig in einer Sackgasse – oder geraten bis zur nächsten Kampagne in Vergessenheit. „Die Verkürzung der Ladezeiten ist keine reine Frage des Codes“, erklärt Martin Bystedt. „Sie erfordert auch den richtigen organisatorischen Aufbau und die richtige Geisteshaltung.“

Google präsentiert die Arbeit der TUI Nordic Kollegen nun als digitale Fallstudie. Miteinander ist einer der zentralen Werte bei TUI. Dabei fokussieren sich die Kollegen darauf, kollaborativ, digital und stets kundenorientiert zusammenzuarbeiten. „Wenn Sie engagierte, qualifizierte Mitarbeiter aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenbringen, entstehen großartige Dinge wie von selbst. Jedem macht es Spaß, die Mitarbeiter sind stolz auf das, was sie tun – und gehen gern zur Arbeit“, sagt Lukas Edenfelt, Development Lead bei TUI Nordic. 

Seit der Umsetzung dieser neuen Prozesse und Technologien verzeichnet tui.se einen Rückgang der Absprungraten um 31% und eine Verkürzung der Ladezeiten um 78%. Dies ist eine signifikante Verbesserung.

Weitere Informationen finden Sie in dem nachstehenden Artikel: https://www.thinkwithgoogle.com/intl/en-154/insights-inspiration/case-studies/fast-forward-thinking-tui-speed-their-site/