Die Organisation CDP hat heute die Ergebnisse ihrer Klimawandel-Analyse für 2018 veröffentlicht. Die TUI Group erreichte das Bewertungsniveau „A-“ und positionierte sich somit in der Kategorie „Leadership“.
Mit dieser Einstufung werden TUIs hohes Maß an ökologischer Verantwortung und die soliden Maßnahmen gewürdigt, die der Konzern beim Klimawandelmanagement ergreift.
Anhand der gegenüber CDP offengelegten Informationen, darunter Angaben zu den Themen Governance, Risiko, Emissionsminderungsmaßnahmen, Energieverbrauch und Supply Chain Management, erfolgte eine unabhängige Bewertung des von dem Konzern verfolgten Ansatzes zur Minderung der Folgen des Klimawandels. Mit der Erreichung des Bewertungsniveaus „A-“ lag TUI über dem Durchschnitt der Region, des Sektors und des Gesamtratings.
TUI nimmt seit 2007 an dem Carbon Disclosure Project zur Emissionsbilanzierung teil, das auf freiwilliger Basis im Rahmen des CDP Climate Change-Programms durchgeführt wird. In den vergangenen fünf Jahren positionierte sich TUI aufgrund der Qualität seiner Berichterstattung und Klimaschutzmaßnahmen in der Kategorie „Leadership“.
Der Konzern engagiert sich für eine Reduzierung der Umweltauswirkungen von Urlaubsreisen. Hier setzt die „Better Holidays, Better World 2015-2020“-Strategie an, in deren Rahmen das Unternehmen beispielsweise darauf abzielt, Europas emissionseffizienteste Fluggesellschaften zu betreiben und die CO2-Intensität der Geschäftstätigkeit bis 2020 um 10% zu senken.
Weitere Informationen über unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit finden sich in unserem Bericht Better Holidays, Better World.