12. November 2018

TUI politikLOUNGE mit Elke Reichart

Digitalisierung und Innovation verändern unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft. Es entstehen ganz neue Produkte, Angebote und Möglichkeiten. Digitalisierung überwindet in vielen Bereichen die überkommenen Strukturen und Rahmenbedingungen zum Beispiel beim Wettbewerb oder der staatlichen Regulierung. Was das für ein voll integriertes Reiseunternehmen wie TUI und für den Tourismus insgesamt bedeutet, stellte Elke Reichart, Chief Digital Officer der TUI Group in der TUI politikLOUNGE vor.

Auch wenn in Deutschland fast jeder zweite Urlauber seine Reise in einem Reisebüro bucht, ist das Online-Buchungsverhalten in den letzten Jahren enorm gestiegen. In Skandinavien erzielt TUI übrigens bereits rund 85 Prozent des Umsatzes online. Doch die digitale Transformation bedeutet mehr, als nur das Hinzukommen eines neuen Vertriebskanals. Durch die Digitalisierung entstehen neue Unternehmen und bestehende müssen sich neu erfinden. Auch das Verständnis und die Umsetzung von IT wird dadurch neu definiert.

Externer Inhalt von Youtube

An dieser Stelle wird Ihnen externer Inhalt angezeigt. Klicken Sie auf 'Externen Inhalt anzeigen', wenn Sie damit einverstanden sind. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externen Inhalt anzeigen

Aus Sicht der TUI steht das Reiseerlebnis des Kunden in Vordergrund, so Reichart. Hier biete die digitale Transformation erhebliche Chancen, um durch Skaleneffekte und individualisierte Produkte dem Kunden attraktive Angebote zu machen. Reichart verwies auf IT-Lösungen, mit denen die TUI den Mehrwert aus dem bestehenden Inventory steigert – ganz im Sinne der steigender Skaleneffekte. So könne dem Kunden eine größere Bandbreite an Optionen geboten werden. Darüber hinaus wies sie darauf hin, dass TUI durch den Kauf des Startups Musement die Angebotsvielfalt an Ausflügen in den Destinationen noch weiter steigern könne.

Sie unterstrich, dass TUI als vertikal integriertes Unternehmen gut aufgestellt sei und mehr als 50 Prozent des Gewinns mit eigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffen erziele. Hierdurch sei man unabhängig von den großen Onlineplattformen und erreiche eine hohe Kundenbindung.