6. November 2018

Deutscher Botschafter in Athen zu Besuch auf der MS Europa – TUI stark in Griechenland

Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Athen, Jens Plötner, besuchte im Hafen von Piräus (Athen) das Kreuzfahrtschiff MS Europa der TUI-Tochtergesellschaft Hapag Lloyd Cruises. Thomas Ellerbeck, Mitglied des Group Executive Committee, Gabi Haupt, Product Director MS Europe bei Hapag Lloyd Cruises und Kapitän Olaf Hartmann nahmen den Botschafter auf der MS Europa in Empfang. Die MS Europa und die 2013 neu in Dienst gestellte MS Europa 2 sind im Segment der kleinen Schiffe bis heute international führend. Im internationalen Berlitz Cruise Guide führen sie seit Jahren die Liste der besten Kreuzfahrtschiffe der Welt im 5-Sterne-Plus Segment an. Thomas Ellerbeck und Botschafter Plötner hatten bei ihrem Treffen auf der MS Europa die Gelegenheit, sich über die positive Entwicklung des Tourismus in Griechenland und den Wachstumskurs der TUI im Land auszutauschen. Griechenland gehört zu den drei beliebtesten Urlaubsländern der TUI-Gäste weltweit. Der Konzern ist seit über 40 Jahren in Griechenland präsent und leistet seither einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Tourismus im Land. Rund ein Fünftel des Bruttoinlandsprodukts Griechenlands wird in der Reisebranche erwirtschaftet. Der Tourismus ist ein dauerhafter Jobmotor. Die TUI Group ist mit rund 1.700 Mitarbeitern in Griechenland präsent, erwartet dieses Jahr über 2,7 Millionen Gäste und betreibt 43 Hotels. Mehrere griechische Häfen sind beliebte Anlaufziele der Kreuzfahrtschiffe der TUI Group. Der Konzern baut seine Präsenz in Griechenland weiter aus. Dieses Jahr wurden zwei neue Hotels der Marken TUI Sensatori auf Rhodos und TUI Sensimar auf der Chalkidiki eröffnet. Auf Kos wurde das Lakitira Resort erworben, auf Kreta befindet sich ein neuer Robinson Club in Bau. Auch auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung ist die TUI Care Foundation in Griechenland aktiv. So wird auf Kreta momentan ein Projekt umgesetzt, das den nachhaltigen Anbau von Olivenöl und Weinen fördert und die lokale Landwirtschaft mit dem Tourismus verknüpft. Rund 200 Landwirte, Nahrungsmittelproduzenten und Hotels nehmen daran teil.