18. Oktober 2018

Lanzarote feiert den Start des TUI Care Foundation Projekts „Eine nachhaltige Zukunft für La Geria”

Die TUI Care Foundation unterstützt Lanzarote dabei, das eigene kulturelle Erbe zu schützen und bietet Menschen mit Behinderung eine Jobperspektive im Tourismus. In Zusammenarbeit mit Futouris, einer deutschen Nichtregierungsorganisation mit Fokus auf nachhaltigen Tourismus, wird der traditionelle Weinanbau in der Region La Geria bewahrt und Menschen mit Behinderung arbeiten mit den Weinbauern vor Ort zusammen. Zusätzlich wird ein Netzwerk etabliert, das die Weinbauern der Region besser mit der wachsenden Tourismusbranche verknüpft. Indem sie ihre Produkte und Dienstleistungen besser in die touristischen Wertschöpfungsketten der Insel integrieren, können sie nachhaltigere Geschäftsmodelle etablieren. Die Initiative startete im Jahr 2015 als eine finanzielle Unterstützung für die traditionellen Weingebiete von Lanzarote. Nun wurde das Projekt gemeinsam mit lokalen Partnern weiterentwickelt. Statt allein den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft durch Spenden zu gewährleisten, steht nun die nachhaltige Zukunftssicherung im Fokus.

Die TUI Care Foundation baut in dem Projekt auf die lange Tradition des Weinanbaus auf Lanzarote. Dabei unterstützt sie ein Schulungsprogramm und individuelle Beratungen rund um ökologische Anbaumethoden. Zudem werden Mitarbeiter von Hotels in lokaler Weinanbaugeschichte geschult. Sie lernen beispielsweise, wie sie ihren Gästen Bioweine anbieten und so mehr lokale Produkte verkaufen können. Den Weinbauern eröffnet das Projekt so neue Vertriebswege zu Hotels und Restaurants. Und schließlich bekommen Urlauber die Gelegenheit, sich mit den Traditionen und den lokal angebauten Produkten ihres Urlaubsorts vertraut zu machen. Dazu werden interaktive Exkursionen zu den Weingütern sowie spezielle Veranstaltungen in den Hotels organisiert.

Während seines Besuchs Im Juli erklärte Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Kuratoriums der TUI Care Foundation: „Diese Initiative vereint auf ganz besondere Weise die ökologischen, sozialen und kulturellen Aspekte von Nachhaltigkeit: Hoch motivierte Einheimische mit einer Behinderung finden neue Perspektiven, um für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Gleichzeitig werden die einzigartigen Anbautechniken von La Geria geschützt. Mit modernsten Verfahren für einen ökologischen und nachhaltigen Weinanbau macht die Initiative die jahrhundertealte Tradition fit für die Zukunft und hilft, die Natur auf Lanzarote zu schützen. Zusammen mit den Weinbauern vor Ort schafft dieses Projekt ein ganz authentisches Erlebnis für Besucher.“