Ein Beispiel hierfür ist Castelfalfi in Italien: Vor einem Jahrzehnt war der zur Gemeinde Montaione gehörende Ort in der Toskana ein nahezu verlassenes Dorf, bis die TUI Group dort einen ehemaligen Landherrensitz kaufte. TUI hat Castelfalfi seither zu einem hochwertigen Touristik-Resort entwickelt. In den TUI Hotels, im landwirtschaftlichen Betrieb sowie im Immobilien-Bereich beschäftigt der Touristikkonzern rund 200 Mitarbeiter. Ein Großteil davon kommt aus der Region. Darüber hinaus profitieren weitere 200 bis 250 Menschen außerhalb des Resorts von den Kooperationen mit lokalen Wäschereien, Bauunternehmen und anderen Dienstleistern, die für TUI und das Resort arbeiten.
Ein weiteres Beispiel bietet die Insel Mauritius im Indischen Ozean: Mit fast 10.000 US-Dollar pro Kopf erwirtschaften die Mauritier das dritthöchste Bruttoinlandsprodukt in Afrika. Insgesamt gehen rund ein Viertel der mauritischen Wertschöpfung sowie ein Viertel der Arbeitsplätze auf die Reisebranche zurück. Die TUI Group wirkt an der Entwicklung führend mit. Unter anderem beschäftigt die Hoteltochter RIU in zwei Hotels im Südwesten von Mauritius rund 400 Mitarbeiter. Für den Betrieb aller Hotels bindet TUI auf Mauritius lokale Zulieferer ein.