Um den eigenen Energieverbrauch zu optimieren und gleichzeitig den CO2-Ausstoß zu verringern, hat das TUI Family Life Orquidea eine neue Anlage zur Effizienzsteigerung installiert. Das Hotel im Süden von Gran Canaria gehörtzu den internationalen Konzepthotelmarken und wird von der TUI Tochtergesellschaft Nordotel betrieben. Künftig setzt die familienfreundliche Anlage auf ein neues System: Verantwortlich für die Beheizung und Kühlung des Hotelareals sind nun noch leistungsstärkere Solarpanels und neue Maschinen mit sehr hoher Energieeffizienz.
TUI Family Life Orquidea setzt noch stärker auf erneuerbare Energien
Neues System sorgt für deutliche Einsparungen bei Energiekosten und CO2-Ausstoß
Sonnenenergie für das Familien-Resort
Die wichtigste Neuinstallation sind die insgesamt 315 Quadratmeter Solarmodule, die allesamt für die Produktion von warmem Wasser verwendet werden. Dabei werden 250 Quadratmeter bereits vorhandene Solarmodule durch deutlich effizientere Modelle ersetzt. Über der Straßenpergola des Hotels werden weitere 65 Quadratmeter neu installiert. Die Wettersituation auf den Kanarischen Inseln mit durchschnittlich 261 wolkenlosen Tagen im Jahr und einer jährlichen Sonnenscheindauer von bis zu 3.200 Stunden wird dadurch optimal genutzt. Bei durchschnittlichem Sonnenschein kann künftig rund 70 Prozent des Jahresverbrauchs an Warmwasser über die Solarmodule generiert werden.
Die neue Anlage verfügt zudem über ein integriertes System aus hocheffizientem Kühlgerät sowie Wärmepumpen, wodurch sie sowohl kühlt als auch heizt und dadurch zusätzliche Energie spart. Wenn die Maschinen Kälte erzeugen, wird gleichzeitig vergleichbare Menge an Abwärme für den Wärmebedarf gewonnen und umgekehrt. Zusätzlich passen die Maschinen ihren Betrieb kontinuierlich und ohne Leistungsschwankungen an den tatsächlichen Bedarf an. Die neuen Wärmepumpen werden nur dann verwendet, wenn die Solarmodule das Wasser nicht auf die gewünschte Temperatur erwärmen.
Maßnahmen unterstützen Nachhaltigkeits-Strategie des TUI Konzerns
Durch das neue System können pro Jahr nicht nur 150.000 Euro an Energiekosten, sondern auch über 800.000 Kilogramm an CO2 eingespart werden, das entspricht 3,15 Mio. gefahrenen Kilometern mit dem Auto. Die Maßnahmen leisten somit einen großen Beitrag zu der TUI Group Nachhaltigkeitsstrategie „Better Holidays, Better World“, die sich unter anderem eine Reduktion der CO2-Intensität seiner Geschäftstätigkeit um 10 Prozent bis zum Jahr 2020 zum Ziel gesetzt hat. Das TUI Family Life auf Gran Canaria ist nur ein Beispiel wie die TUI Group auch zukünftig gemeinsam mit ihren Partnern wachsen und den Einsatz von effizienteren und erneuerbaren Energien vorantreiben wird.