Herr Joussen, TUI Cruises hat heute den Bau von zwei neuen Schiffen bekanntgegeben. Die TUI Group baut ihre Kreuzfahrtflotte damit weiter aus und wächst noch stärker in diesem Segment. Warum Kreuzfahrten?
Kreuzfahrten bleiben ein Zukunfts- und Wachstumsmarkt – auch im nächsten Jahrzehnt. Darauf bereiten sich TUI und TUI Cruises vor. Deutsche und Europäer entdecken diese Form des Reisens erst seit ein paar Jahren. Neue Zielgruppen entstehen, auch Familien und jüngere Menschen interessieren sich heute für Reisen auf See. Kreuzfahrten sind für TUI eine Erfolgsgeschichte – das spiegelt sich klar im Konzernergebnis der letzten fünf letzten Jahre wieder. Wir sind heute Entwickler, Investor und Betreiber von Hotel- und Kreuzfahrtgesellschaften, statt wie früher Händler. Das macht die TUI profitabler und wir verdienen unser Geld heute gleichmäßiger über zwölf Monate verteilt. Im vergangenen Geschäftsjahr steuerten die Hotels und die Kreuzfahrtgesellschaften rund 60 Prozent unseres bereinigten Ergebnisses bei. Das zeigt, wir sind auf sehr gutem Kurs.
Was macht das Kreuzfahrtsegment so interessant?
Kreuzfahrten werden über das ganze Jahr gebucht, die sonst in der Touristik übliche Saisonalität entfällt. Das Segment ist zudem margenstark. Die Mein-Schiff-Flotte hat ihren eigenen hohen Standard. Außen ist das Schiff vor allem Stahl von der Werft, innen wird es von TUI Cruises gestaltet. Das Design, die Restaurants, die Sport- und Wellnesskonzepte, all das ist die Handschrift von TUI Cruises. Das schafft die enorme Differenzierung beim Gast und führt zu extrem guter Auslastung. Wir erwarten auch in den kommenden Jahren eine starke Nachfrage. Es gehen immer mehr Menschen auf Kreuzfahrt. Wir bauen das Flottenportfolio der TUI Group deshalb konsequent weiter aus, modernisieren und verjüngen es. Wir werden auch im nächsten Jahrzehnt eine der modernsten und innovativsten Flotten der Branche unterhalten.