Das allgemeine Bewusstsein für ökologische und soziale Verantwortung steigt. Auch immer mehr Reisende bevorzugen Hotels, die umweltbewusst handeln und sich für die Bevölkerung in den Urlaubsländern engagieren. Laut einer Nachhaltigkeitsstudie, die TUI mit 3.000 Urlaubern aus sechs Ländern durchgeführt hat, würden 57 Prozent nachhaltigere Aufenthalte buchen, sofern diese verfügbar sind. Dies sind rund 17 Prozent mehr als noch in 2012.
Die TUI Group hat daher in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie „Better Holidays, Better World“ beschlossen, ab 2020 jährlich zehn Millionen nachhaltigere Reisen anzubieten. „Um unser Ziel zu erreichen, unterstützen und begleiten wir unsere Hotels auf dem Weg zur erfolgreichen Zertifizierung nach Standards, die vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannt sind, sowie der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten“, erklärt Andreas Vermöhlen, Nachhaltigkeitsmanager der TUI Group für Hotels & Resorts. Um zum Beispiel ein Travelife-Zertifikat zu erlangen muss ein Hotel gewisse ökologische, soziokulturelle und mitarbeiterbezogene Anforderungen erfüllen und darüber auch kommunizieren. Die Umsetzung der Anforderungen wird von Auditoren bei einem Vor-Ort-Besuch überprüft.
„In 2017 konnte TUI bereits 8,3 Millionen nachhaltigere Reisen anbieten und schon heute haben wir rund 1.200 zertifizierte Hotels in unserem Angebot. Der Anteil zertifizierter Häuser aus dem eigenen Hotel-Portfolio beträgt dabei 76 Prozent“, berichtet Vermöhlen. In zahlreichen Projekten und Initiativen engagieren sie sich zudem im Bereich Klimaschutz, Artenschutz und für den effizienten Einsatz von Ressourcen. Außerdem unterstützen die Hotels die lokale Bevölkerung mit gemeinsamen Projekten. Folgende Beispiele der TUI-Kernmarken geben einen ersten Eindruck von der Vielfalt des Engagements:
RIU Guanacaste, Costa Rica: Nachbarschaftlicher Naturschutz
Verantwortung für die umliegende Natur hat das Hotel RIU Guanacaste in Costa Rica übernommen. Das Hotel fördert ein 200 Hektar großes Naturschutzgebiet – also eine Fläche von etwa 280 Fußballfeldern. Mehr als 250 Tier- und Pflanzenarten gedeihen dort ungestört vor menschlichen Eingriffen. Einige davon sind in anderen Regionen vorm Aussterben bedroht.
Robinson Club Maldives: Trinkwasser aus dem Meer
In den Robinson Clubs auf den Malediven können die Gäste Wasser aus dem Meer trinken. Eine hoteleigene Meerwasserentsalzungsanlage macht es möglich. Das so gereinigte Wasser wird mit Soda angereichert und in nachfüllbare Glasflaschen umgefüllt. So spart das Hotel tausende Plastikflaschen jährlich ein, die sonst zur Trinkwasserversorgung der Gäste nötig wären. Auch CO2-intensive Transportwege bleiben aus.
Il Castelfalfi – TUI Blue Selection, Italien: Wein und Oliven aus eigenem Anbau
Lange Anlieferungswege für Wein und Olivenöl kennt das neue TUI Blue Hotel in der Toskana nicht. Das Il Castelfalfi – TUI Blue Selection bezieht die traditionellen Naturprodukte aus TUI-eigenem biologischem Anbau. Jährlich werden auf dem angrenzenden Landgut bis zu 40.000 Flaschen Wein und 35.000 Liter kaltgepresstes Olivenöl produziert, das die Restaurants als festen Bestandteil ihrer authentischen, lokalen Küche nutzen.
TUI Magic Life Fuerteventura, Spanien: Der Trick mit dem Handtuch
Täglich werden in den Hotels weltweit tonnenweise Handtücher gewaschen und entsprechende Mengen an Waschmittel verbraucht, das unser Wasser belastet. Aufrufe in den Hotelzimmern zur Wiederverwendung der Handtücher brachten bislang nicht den gewünschten Erfolg. Der TUI Magic Life Club auf Fuerteventura führte daher ein Experiment mit verschiedenen Botschaften durch. Das Ergebnis: Der Verweis auf Gewohnheiten hilft beim Wäschesparen mehr als der „erhobene Zeigefinger“ für den Umweltschutz. Mit dem Hinweis „Benutz mich morgen nochmal. Genau wie zu Hause“ stieg die Wiederverwertungsquote der Handtücher. Die Testreihe soll nun mit weiteren Hotels fortgesetzt werden.
TUI Family Life Aegean Blue by Atlantica, Griechenland: Lebensmittelabfälle – Nein Danke!
Das TUI Family Life Hotel auf der griechischen Insel Rhodos geht neue Wege zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Mit einer innovativen Online-Lösung können Gäste Gerichte im Voraus bestellen, so dass die Küchenteams viel genauer planen können. Auf diese Weise kann das Hotel die Wünsche der Gäste erfüllen und gleichzeitig die Menge an Lebensmittelabfällen reduzieren. Gleichzeitig unterstützt das Hotel die umliegende Bevölkerung, indem es gezielt regionale Anbieter in der Versorgung des Hotels mit Lebensmitteln einbindet und so die lokale Wirtschaft unterstützt.
TUI Sensimar El Dorado, Mexiko: Brutstätte für den Schildkröten-Nachwuchs
Seit Tausenden von Jahren kommen Meeresschildkröten zur Riviera Maya an der Karibikküste im Südosten des heutigen Mexikos, um ihre Eier zu legen. Am Strand des Hotels TUI Sensimar El Dorado Seaside Suites & Spa können sie das auch heute noch ungestört tun – das Hotel umsorgt den Schildkröten-Nachwuchs. Freiwillige Helfer rücken während der Legesaison täglich aus, um die Nester zu schützen. Wenn nötig, siedeln sie die Eier sogar um. Zusammen mit zwei benachbarten Resorts hat das Programm seit 2012 bereits mehr als 50.000 Jungtieren dabei geholfen, dass sie sich nach dem Schlüpfen ungestört auf den Weg ins Meer machen konnten.
Sensatori Resort Azul, Mexiko: Hausgemachte Marmelade der Mayas
Das Hotel Sensatori Resort Azul auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán ist nicht nur ein Urlaubsparadies – es engagiert sich auch sehr für die in seiner Nähe wohnenden Maya-Gemeinschaften. Beispielsweise liefert eine Genossenschaft von Maya-Frauen hausgemachte Marmelade aus Drachenfrucht an die hoteleigenen Restaurants.