Der 26. September ist der Europäische Tag der Sprachen – ein Tag, der Vielfalt in den Mittelpunkt stellt. Als internationaler Touristikkonzern ist diese für TUI besonders wichtig. Deshalb fördert TUI durch verschiedene Aktionen Interkulturalität, das Miteinander und den offenen Dialog.
Wir sprechen alle Europäisch
An dieser Stelle wird Ihnen externer Inhalt angezeigt. Klicken Sie auf 'Externen Inhalt anzeigen', wenn Sie damit einverstanden sind. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externen Inhalt anzeigenDie Vielfalt spiegelt sich auch bei den Mitarbeitern der TUI aus Europa und der ganzen Welt wieder, die sich in ihrer Herkunft und ihren Werdegängen unterscheiden. Alle diese Menschen vereinen sich in einem Unternehmen und sprechen sprichwörtlich alle Europäisch. Das beweisen die Kollegen aus den verschiedenen Destinationen mit diesem Video und geben damit einen Einblick in die Vielfalt von TUI.
Der Europäische Tag der Sprachen findet auf Initiative des Europarats in Straßburg seit 2001 jedes Jahr am 26. September statt, um die sprachliche Vielfalt der 45 beteiligten Länder zu feiern. Alleine in Europa werden über 200 verschiedene Sprachen gesprochen. Ziel ist es diese Vielfalt und Mehrsprachigkeit zu erhalten und zu fördern. Das interkulturelle Verständnis soll gestärkt werden. Denn noch nie waren Sprachkenntnisse so wichtig wie heute, wo die Welt durch Globalisierung immer enger vernetzt ist und es so viele Angebote gibt im Ausland zu arbeiten. Jeder kann sich am Europäischen Tag der Sprachen beteiligen.