13. April 2017

Oster-Tipps aus den TUI-Urlaubszielen

TUI-Mitarbeiter auf Mallorca, Korfu und an der Algarve stellen das Osterfest in ihren Heimatregionen vor

Mallorca, Spanien

Teresa Turk und Marcel Pacheco – TUI Flughafen Team Mallorca, Spanien

Was ist das Besondere an Ostern auf Mallorca?
Auf Mallorca feiert man Ostern mit dem farbenfrohen Umzug  „Crist de la sang“. Diese Feierlichkeit dauert von Montag bis Ostersonntag. Dabei wird die Christus-Figur am Kreuz durch die Straßen der Stadt getragen.

Welche Highlights empfehlen Sie an den Ostertagen auf Mallorca?
Das Highlight an Ostern ist die gotische Kathedrale „La Seu“ in Palma de Mallorca. Aber es gibt etwa 17 Prozessionen von umliegenden Kirchen und Stadteilen. 33 Brüderschaften in langen Spitzhauben und Kapuzen beteiligen sich an den Prozessionen. Sie bewegen sich langsam durch die Straßen der Stadt, während große, geschmückte Heiligenfiguren getragen werden.

Welche Osterspezialitäten empfehlen Sie auf Mallorca?
Traditionelle Speisen auf Mallorca sind die „Monas de Pascua“ – Schokoladenskulpturen, die zu Ostern hergestellt werden. Das können Eier, Häschen oder auch Comicfiguren sein. Außerdem gibt es „Panades“, traditionelle Lammpasteten mit Erbsen.


Korfu, Griechenland

Konstantinos Raris – TUI Ausflugs- und Transferabteilung Korfu, Griechenland

Was ist das Besondere an Ostern auf Korfu?
Das Osterfest in Korfu ist eine einmalige religiöse Mischung aus byzantinischen, venezianischen und griechischen Bräuchen und Kultureigenschaften. Die Insel gehört zu den wenigen Orten  wo Katholiken und Orthodoxe gemeinsam feiern – und das seit der venezianischen Herrschaft.  

Welche Highlights empfehlen Sie an den Ostertagen auf Korfu?
Auch wenn fast alle religiösen Feierlichkeiten während der ganzen Karwoche im historischen Kern der Stadt Korfu stattfinden, gibt es am Ostersonntag Feste und folkloristische Veranstaltungen auf dem Lande und in Dörfern wie Alt-Perithia, Kassiopi und Pelekas.

Welche Osterspezialitäten empfehlen Sie auf Korfu?
Es gibt sehr viele Oster-Gerichte in Griechenland, aber das Nonplusultra ist Lamm am Spieß. Sie sollten auch das Osterbrot Tsoureki und die traditionellen Oster-Kekse Koulouria probieren. In Griechenland ist es Brauch, alle Ostereier rot zu färben. Vor den Ostermahlzeiten werden die Eier gegeneinander geschlagen und derjenige, dessen Ei ganz bleibt, wird das ganze Jahr Glück haben.


Algarve, Portugal

Angelo Ribeiro – TUI Reiseleiter Albufeira, Algarve, Portugal           

Was ist das Besondere an Ostern an der Algarve?
Die Bevölkerung Portugals ist zu 99 Prozent katholisch. Daher ist das Osterfest von großer Bedeutung, vor allem weil die ganze Familie am Ostersonntag um den Ziegenbraten („Cabrito“) zusammenkommt. An diesem Vormittag geht der Priester durch das Dorf und besprengt jedes Haus mit „heiligem Wasser“. Dabei segnet er jedes Familienmitglied. Im Gegenzug müssen die Haustüren offenbleiben und ein Blumenteppich wird vor die Tür gelegt, um Christus und Gott im Haus willkommen zu heißen.

Welche Highlights empfehlen Sie an den Ostertagen an der Algarve?
An der Algarve empfehle ich die Altstadt von Albufeira und ihre Kirche: Da finden in der Karwoche verschiedene Umzüge statt. Am Karfreitag und am Ostersonntag gibt es auch weitere religiöse Zeremonien – wie zum Beispiel das „Lava pés“. Hier holt der Priester einige Menschen zufällig aus der angesammelten Menge und wäscht ihnen mit dem heiligen Wasser die Füße. In der Karwoche kann man in fast allen Dörfern und Städten das volle kirchliche Programm erleben. Urlaubern empfehle ich einen Besuch im Monchiquegebirge. Parken Sie Ihren Wagen in irgendeinem Dorf und schauen Sie sich den Festzug an! Das Dorf Alte wäre ein guter Tipp, aber auch die Stadt Monchique.

Welche Osterspezialitäten empfehlen Sie an der Algarve?
Die wichtigste Spezialität an Ostern ist ein Ziegenbraten, den wir „Cabrito“ nennen. Auf den Ostertisch an der Algarve gehört auch ein „Folar de Pascua”. Das ist ein Zimtkuchen mit einem gekochten Ei darauf. Das passt sehr gut mit einem Glas Portwein.

Kontakt