Allein in Spanien sind bereits 144 Busse von insgesamt 179 Fahrzeugen mit dem neuen Look versehen worden. Die Lackierungen orientieren sich an der Farbgebung der Airlines des Reisekonzerns. Wie die TUI-Flugzeuge kommen die neulackierten Busse demnach jetzt im einheitlichen, wellenförmigen TUI-Design daher. Die Außenhaut der Fahrzeuge ist in weißen, hellblauen und dunkelblauen Wellen gestaltet. Dazu gesellt sich der Markenname TUI in großen roten Lettern. „Jeder Bus benötigt 20 Liter Farbe und eine Arbeit von 80 Stunden“, berichtet Jose Luis Lombardi, Transport Manager der TUI auf den Balearen. „Ein Arbeiter ist also zwei Wochen mit einer Buslackierung beschäftigt.“ Auf Mallorca erhielten sieben Busse zudem ein Spezialbranding. Sie sind unter anderem auch in Rot, Lila sowie Gelb lackiert und stehen für die sieben verschiedenen Hotelmarken und -Konzepte der Gruppe: TUI Blue, Robinson, TUI Magic Life, RIU, TUI Sensimar, TUI Sensatori und TUI Family Life.
Insgesamt beschäftigt die TUI-Busflotte 455 Fahrer, 55 Mechaniker und Reinigungspersonen sowie 100 Mitarbeiter im Bereich „Administration und Operations“. Ihre ganze Leistungsfähigkeit zeigten sie besonders 2010, als der isländische Vulkan mit dem unaussprechlichen Namen Eyjafjallajökull den gesamten europäischen Flugverkehr lahmlegte. Die TUI-Mitarbeiter transportieten damals hunderte gestrandete Urlauber unter anderem aus Spanien mit Bus-Konvois nach Hause.