4. Januar 2017

Asien ist ein Zukunftsmarkt für die Marke TUI

TUI-Tochter ROBINSON wächst 2017 in Fernost

Zwei neue Anlagen will die TUI-Tochter ROBINSON in Asien eröffnen. Ab Herbst wird der Premium-Clubanbieter mit dem ROBINSON Club Khao Lak erstmalig in Thailand vertreten sein. Darüber hinaus verstärkt ein zweiter Club auf den Malediven das Portfolio. Ebenfalls im Herbst eröffnet der aktuell im Bau befindliche ROBINSON Club Noonu auf der Insel Orivaru. „Wir setzen damit klar auf die Fernzielestrecke, die bei Urlaubern immer beliebter werden und sehr viel Potenzial für ROBINSON bieten“, so Bernd Mäser, Geschäftsführer der Robinson Club GmbH.


Hotels und Resorts im Wachstumsmarkt Asien

Auch der Expansionskurs des Clubanbieters zahlt dabei auf die Strategie des TUI-Konzerns ein. Asien gehört neben der Karibik und dem Indischen Ozean zu den Wachstums- und Zukunftsmärkten des weltweit führenden Touristikkonzerns. Urlaubsdestinationen in diesen Breitengraden versprechen den Kunden ganzjährig Sonne. Bereits im vergangenen Jahr expandierte TUI mit dem RIU Sri Lanka sowie dem TUI Family Life Mai Khao Lak in Asien. „Wir erweitern das Angebot unserer wichtigsten Hotelmarken mit dem zunehmenden Fernreise-Trend bei Gästen“, erklärte TUI-Vorstand Sebastian Ebel, der unter anderem für die Hotels und Resorts des Touristikkonzerns verantwortlich ist.

2017: Neue ROBINSON Clubs in attraktiver Lage

Der ROBINSON Club Khao Lak, der sich an der Westküste von Thailand etwa 85 Kilometer entfernt von Phuket befindet, liegt inmitten des nahezu unberührten Khao Lak Regenwaldes. Er verfügt über ein Grundstück von mehr als 280.000 Quadratmetern und ist direkt am Strand gelegen. Der Club hat 320 Zimmer und Villen in 14 Kategorien in einer Größe von bis zu 350 Quadratmetern und ist insbesondere für Paare und Singles, aber auch für aktive Familien mit Kindern geeignet. ROBINSON spricht mit dem Angebot Urlauber aus Deutschland und Europa sowie aus Asien und auch Australien an. Bis zur Inbetriebnahme als ROBINSON Club Khao Lak werden ab Januar zahlreiche Baumaßnahmen durchgeführt. So wird u.a. die ROBINSON Sportanlage mit Tennis-, Soccer-, sowie einem Beachvolleyballplatz komplett neu gebaut. Restaurants und Bar entstehen im modernen ROBINSON Stil.

Unter dem Namen ROBINSON Club Noonu entsteht eine Clubanlage auf der Insel Orivaru. Diese soll ebenfalls im Herbst 2017 für Gäste öffnen. Die etwa 150.000 Quadratmeter große Insel mit eigener Lagune und feinsandigem durchgehend umlaufenden Strand liegt im Noonu-Atoll etwa 200 Kilometer nördlich der Hauptstadt Malé. Derzeit entstehen auf der Insel insgesamt 60 Wasservillen, 50 Strandvillen und 40 doppelstöckigen Villen in hochwertiger Ausstattung. Die Transferzeit im Wasserflugzeug beträgt etwa 45 Minuten.

Neue Märkte: Wachsende Mittelschichten in Asien bieten Potenzial für TUI Marke

Doch nicht nur für TUI-Gäste aus etablierten Quellmärkten wie Deutschland, UK oder Schweden ist Asien als Urlaubsziel interessant. „Es entstehen in vielen Ländern wachsende Mittelschichten, die das Reisen für sich entdecken. Die TUI Marke hat international großes Potenzial, neue Kundengruppen anzusprechen und Produkte und Services für sie zu entwickeln. In Asien selbst und wenn Gäste aus Asien nach Europa reisen. Unser Profil in Asien auszubauen, daran werden wir die nächsten Jahre arbeiten“, erklärte Frank Rosenberger, seit Anfang des Jahres im TUI Vorstand zuständig für IT und Neue Märkte. „TUI setzt im ersten Schritt auf Kooperationen, wie die jüngst unterzeichnete Vereinbarung mit der Reiseplattform Fliggy, eine Tochtergesellschaft der größten chinesischen Online-Handelsplattform Alibaba.“