Am Montag fand in Wien die Gala zur Wahl der „ÖsterreicherInnen des Jahres 2016“ statt. Nominiert in der Kategorie „Humanitäres Engagement“ war auch unsere Kollegin Kathrin Limpel, Pressesprecherin der TUI Austria. Ihr Verein „Fremde werden Freunde“ wurde als einer von drei Preisträgern in der Kategorie ausgezeichnet.
Begonnen hat alles im Sommer 2015, auf dem Höhepunkt der Flüchtlingsströme nach Europa. „Ich war schockiert, traurig und zornig darüber, was vor unserer Haustür passiert. Und wollte nicht mehr zusehen“, erzählt Kathrin. Auf einem Treffen der Caritas lernte sie einige Menschen kennen, die genau so dachten und so gründeten sie eine Nachbarschaftsinitiative, die sich schnell zu etwas viel größerem entwickelte. „Unser Grundgedanke ist einfach. Wir leben in dieser Stadt, wir wollen das Leben hier mitgestalten. Gemeinsam. Miteinander. Das ist der erste Schritt in Richtung Integration, die so wichtig für den sozialen Frieden ist. Dabei geht es uns weniger ums Helfen als um Begegnungen auf Augenhöhe“, sagt sie.
Fremde werden Freunde ist ein Verein zur gesellschaftlichen Inklusion. Menschen, die bereits in Österreich sind, und Menschen, die ins Land gekommen sind, verbringen bei verschiedenen Aktivitäten Zeit miteinander und engagieren sich gemeinsam. Das Konzept ist simpel: Bei Fremde werden Freunde ist jeder willkommen, der sich einbringen möchte. Einmal oder regelmäßig. Man kann sich bestehenden Aktivitäten anschließen oder etwas Neues starten. „Durch den einfachen Zugang entsteht eine ganz neue Form des freiwilligen Engagements, eine Organisation, die immer in Bewegung ist, schrumpft und wächst, laut und leise ist“, so Limpel. Der Verein arbeitet wie eine Netzwerkorganisation und bietet aktuell unter anderem Deutschkurse, Wanderungen, Kulturspaziergänge, Kochabende und Spielenachmittage. Es gibt darüber hinaus einen Chor und ein Fußballteam und es wird Tischtennis und Schach gespielt.