27. September 2016

Balearen-Regierung zeichnet Robinson für nachhaltige Wassernutzung auf Mallorca aus

Die Landesregierung der Balearischen Inseln hat den Robinson Club Cala Serena auf Mallorca für sein Umweltengagement im Bereich Wasserkonsum geehrt. Die Auszeichnung in der Kategorie Nachhaltigkeit für das clubeigene Projekt „Salzwasser aus unserem eigenen Brunnen, dreifach verwendet" wurde im Rahmen einer Preisverleihung für besondere Verdienste im Tourismus verliehen.

Die beliebte Touristeninsel Mallorca leidet bereits seit Jahren unter Wasserknappheit: Aufgrund fehlender Regenfälle im vergangenen Winter befinden sich die Wasserreserven auf dem tiefsten Stand seit zehn Jahren, sodass in Teilen des Landes bereits eine Warnstufe gilt und Notfallmaßnahmen wie das Abstellen von Strandduschen oder Springbrunnen eingeleitet wurden. Miguel Galmes Schwarz, technischer Direktor der Region Spanien/Portugal bei Robinson, initiierte das Konzept der clubeigenen Salzwassernutzung bereits vor knapp drei Jahren aufgrund des starken Wassermangels und hat das aufwendige und zeitintensive Projekt bis zum Umsetzung in diesem Jahr vorangetrieben. Das aus dem eigenen Brunnen im Robinson Club Cala Serena gewonnene Salzwasser wird dabei auf dreifache Weise verwertet: Erstens trägt das Wasser zur Klimatisierung der Zimmer und weiteren Clubeinrichtungen bei, zweitens wird es für die Trinkwassergewinnung genutzt und drittens wird die dabei entstehende Salzlake für die Chlor-Erzeugung zur Desinfizierung der Pools weiterverwendet.

2015 hatte die TUI Group ihre Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Titel „Better Holidays Better World“ gestartet. Sie beschreibt die Maßnahmen, die wir auf den Weg gebracht haben, um sicherzustellen, dass wir mit unseren Urlaubsangeboten nicht nur schöne Urlaubserlebnisse bieten, sondern zugleich auch mehr Verantwortung übernehmen.

„Wir sind sehr stolz, dass uns die Balearische Landesregierung für diesen Nachhaltigkeitspreis ausgewählt hat“, sagt Dr. Ingo Burmester, Geschäftsführer der Robinson Club GmbH. „Wir engagieren uns seit Jahren in den insgesamt 24 Clubs für mehr Nachhaltigkeit in den verschiedensten Bereichen und freuen uns, dass dies auch von außen so honoriert wird. Mit dem Projekt möchten wir dazu beitragen, dass mit den natürlichen Ressourcen der Insel sparsam umgegangen wird. Aufgrund der zahlreichen Maßnahmen ist der Robinson Club Cala Serena zusätzlich auch in 2016 wieder mit dem TUI Umweltchampion ausgezeichnet worden.“