Aufklärungsarbeit: Katalog-Informationen zum Sommer 2011 erweitert
Seit 2008 bietet TUI die Möglichkeit, einen Flug durch die Zahlung einer CO2-Abgabe CO2-neutral zu gestalten. Harald Zeiss: „Bei Gästen, die nur einen Flug buchen, ist die Resonanz bereits überdurchschnittlich gut. Doch gerade im Bereich der Paketreisen haben wir noch mehr Aufklärungsarbeit vor uns.“ Deshalb finden sich in allen neuen Sommerkatalogen erstmals Beispielrechnungen für die CO2-Belastung von Flugreisen. Der Abflughafen ist jeweils Frankfurt, der Zielflughafen passend zum Kataloginhalt. So werden bei einem Flug von Frankfurt nach Mallorca und zurück beispielsweise 273 Kilogramm CO2 pro Person verbraucht. Für 5,46 Euro können die Flüge über den Partner Myclimate kompensiert werden. „Hierbei handelt es sich um den reinen CO2-Ausstoß“, erklärt Harald Zeiss. „Will ein Reisender alle klimaschädlichen Gase kompensieren, die beim Fliegen anfallen, sollte der Betrag verdoppelt werden.“ Mit der so genannten CO2-Kompensation werden Projekte gefördert, die die Emissionen während eines Fluges mit Klimaschutzmaßnahmen ausgleichen. Unter anderem werden herkömmliche durch regenerative Energien ersetzt oder Energiesparprojekte umgesetzt.
Bei allen dienstlichen Flugreisen der TUI Deutschland Mitarbeiter werden die CO2-Emissionen seit Oktober 2009 kompensiert. Weitere Informationen sind unter www.tui-klimainitiative.de abrufbar.
2.126 Zeichen
Informationen und Buchung in allen TUI Reisebüros und unter www.tui.com